Schritt für Schritt zum Hauskauf: Checkliste für die Region Bern/Solothurn

Der Kauf eines Eigenheims ist ein grosses Projekt. Von der Standortwahl über die Finanzierung bis zum Einzug gehen Sie viele Schritte. Mit unserer Checkliste wissen Sie, was auf Sie zukommt. Und Sie bekommen Tipps zum Hauskauf in den Regionen Bern und Solothurn.  

 

Sie erfahren in diesem Beitrag, welche Schritte bis zum Hauskauf nötig sind und bekommen hilfreiche Tipps dazu. Wir geben unsere Erfahrungen zum Immobilienmarkt in den Regionen Oberaargau und Emmental, Bern und Solothurn weiter.

Ausserdem thematisieren wir die Finanzierung Ihres Traumhauses. Häufig hört man, mit 20% Eigenmittel sei man dabei. Doch ist das wirklich so? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Finanzen berechnen sollten, um eine sorglose Zukunft im trauten Heim geniessen zu können.

So gehen Sie beim Hauskauf vor

  1. Standort bestimmen
    Wo möchten Sie wohnen? 
  2. Bedürfnisse festlegen
    Was ist Ihnen an Ihrem zukünftigen Eigenheim und an der Umgebung wichtig?
  3. Finanzielle Situation klären
    Welche Möglichkeiten stehen Ihnen aufgrund Ihrer finanziellen Situation offen?
  4. Wunschobjekt finden
    Suchen Sie aktiv und streuen Sie Ihre Bedürfnisse in Ihrem Netzwerk. 
  5. Haus oder Eigentumswohnung besichtigen
    Stimmen die Gegebenheiten vor Ort mit Ihren Wünschen überein?
  6. Immobilienpreis und Vertrag überprüfen
    Ist der Kaufpreis plausibel? Stimmen die Vertragsbestandteile?
  7. Veränderungen einplanen
    Haben Sie an alle Veränderungen nach dem Hauskauf gedacht?
  8. Checkliste herunterladen
 Bevor Sie starten

Den Traum vom Eigenheim möchten sich viele Schweizerinnen und Schweizer verwirklichen. Vom ersten Gedanke an das eigene Haus bis zum Einzug ins neue Reich vergehen oft Jahre. Auch ist das Projekt Eigenheim eine grosse Investition, die gut überlegt sein soll. Deshalb ist es wichtig zu wissen, was beim Hauskauf auf einen zukommt. 

Tipp der Bernerland Bank: Quadratmeter-Preise für Immobilien auf Real Advisor anschauen. Der Hauseigentümerverband setzt sich für die Wahrung der Interessen von Haus- und Grundeigentümern ein. Er publiziert Ratgeber, Entwicklungen und Neuigkeiten zum Hauskauf.

«Lieber lose statt läse?» 

In Kooperation mit dem Radiosender neo1 haben wir die zentralen Fragen zum Thema Hauskauf als informative Publireportage aufbereitet. Stand: Februar 2024.

Schritt für Schritt zum Hauskauf – Aufbau Checkliste
3:16
Schritt für Schritt zum Hauskauf – Wunschobjekt finden
2:46
Schritt für Schritt zum Hauskauf – Finanzielle Situation klären
2:56
Schritt für Schritt zum Hauskauf – Weitere Kostenfaktoren
2:56
Schritt für Schritt zum Hauskauf – Wie steht es um mein Wunschobjekt?
3:14

1. Wo wollen Sie sesshaft werden?

Viele künftige Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer messen dem Standort ihres Wunschobjekts grosse Bedeutung zu. Deshalb ist die Standortwahl für viele der erste Schritt zum Hauskauf. Allerdings ist es auch gut möglich, zuerst die Bedürfnisse zu bestimmen oder sogar die finanzielle Situation zu klären, bevor man den Standort wählt.

Marktverhältnisse in den Kantonen Bern und Solothurn

Die Immobilienpreise variieren von Kanton zu Kanton und von Gemeinde zu Gemeinde. Im Kanton Bern haben wir ziemlich stabile Marktverhältnisse und im schweizweiten Vergleich ein eher tiefes Preisniveau. Das gilt auch für den Kanton Solothurn. 

Wir stellen fest: Je ländlicher eine Gemeinde liegt, umso mehr sind Einfamilienhäuser gefragt. Allerdings ist es schwierig, in den Regionen Bern und Solothurn an Bauland zu kommen. Oft behalten Familien freie Baulandparzellen, um sie später ihren Kindern zu vermachen. Die Gemeinde darf dann kein weiteres Bauland umzonen, weil der Kanton vorschreibt, zuerst das vorhandene zu bebauen. Bauland ist also knapp und die Preise dafür sind in den letzten Jahren gestiegen. 

Weil wenig Bauland vorhanden ist, ziehen Käuferinnen und Käufer vermehrt bestehende Häuser als Kaufobjekte in Betracht. Kommen Einfamilienhäuser im Bieterverfahren auf den Markt, ist der Bewerbungsprozess oft langwierig und aufwändig: Denn wenn das Motivationsschreiben und das erste Gebot stimmen, gibt es weitere Runden. Für jedes weitere Gebot ist eine angepasste Finanzierungsbestätigung von der Bank notwendig. 

Einfacher ist es, unter der Hand an ein Haus zu kommen – entweder innerhalb der eigenen Familie oder über den Bekanntenkreis. Tipps, um sein Traumhaus zu finden, gibt's weiter unten unter 4. Wie finde ich mein Traumhaus?

Preisniveau in Berner und Solothurner Gemeinden

Um Ihnen die Preisunterschiede aufzuzeigen, haben wir die durchschnittlichen Preise pro m2 für ein Einfamilienhaus in unterschiedlichen Berner und Solothurner Gemeinden herausgesucht. Dabei gehen wir von einem freistehenden Einfamilienhaus an durchschnittlicher Lage mit 5,5 Zimmern und 150m2 Wohnfläche mit normalem Baustandard und intaktem Zustand aus.

Gemeinde Preis pro m2 Nettowohnfläche
Sumiswald CHF 4'900
Lauperswil CHF 5'200
Burgdorf CHF 6'700
Kirchberg CHF 7'000
Huttwil CHF 4'800
Langenthal CHF 6'400
Büren an der Aare CHF 6'000
Muri CHF 12'100
Bern Bümpliz CHF 10'700
Bern Breitenrain CHF 12'500
Bern Kirchenfeld CHF 14'400
Bern Länggasse CHF 15'700
Solothurn CHF 7'900
Bettlach SO CHF 6'000
Aeschi SO CHF 5'800

Quelle: Location Report, Juli 2023, der IAZI AG

Bei den Angaben handelt es sich um Richtpreise, die von den effektiven Kauf-/Verkaufspreisen abweichen können. Die Unterschiede sind teilweise riesig. Es lohnt sich also, die Preise bei der Standortwahl des Traumhauses zu berücksichtigen. 

Tipp der Bernerland Bank: Quadratmeter-Preise für Immobilien auf Real Advisor anschauen. Möchten Sie sich selber einen Überblick über die Quadratmeter-Preise in einem bestimmten Kanton oder in Ihrer Wunschwohngemeinde verschaffen, eignet sich dazu das Online-Tool von Real Advisor

 

Kriterien für die Standortwahl

Für die Wahl des Wohnorts ist nicht nur das Preisniveau der Immobilien massgebend, sondern auch weitere Kriterien. Leben Sie lieber auf dem Land, in einem Zentrum wie Langenthal, Burgdorf oder Langnau oder lieber in einer Stadt wie Bern oder Solothurn? Denken Sie bei Ihrer Standortwahl auch an die Verkehrsanbindung, Infrastruktur und Einkaufsmöglichkeiten . Wie gut sind Ihr Arbeitsort, Betreuungsmöglichkeiten der Kinder und die Schule erreichbar?

Die unmittelbare Umgebung des künftigen Eigenheims ist ebenfalls von Bedeutung: Entspricht die Nachbarschaft Ihren Vorstellungen? Befinden sich störende Lärmquellen wie Strassen, Bahngleise oder Kirchenglocken in der Nähe? Erreichen Sie innerhalb kurzer Zeit ein Naherholungsgebiet?

Bevor Sie ein Eigenheim kaufen, sollten Sie sich überlegen, wo Sie wohnen möchten: eher ländlich oder lieber in der Stadt?

 

2. Wie stellen Sie sich Ihr Eigenheim vor?

Es ist wichtig zu wissen, welche Wünsche und Erwartungen Sie an Ihr zukünftiges Eigenheim haben, damit Sie  nach dem richtigen Wunschobjekt suchen.

Wie viele Räume brauchen Sie jetzt, aber auch in Zukunft? Wenn Ihre Familienplanung erst bevorsteht, sollten Sie zum Beispiel auch Kinderzimmer mitberücksichtigen. Was ist Ihnen bei der Raumaufteilung wichtig? Mögen Sie lieber eine räumlich getrennte Küche oder einen grosszügigen offenen Wohnbereich?  

Wünschen Sie ein Haus, das freistehend, in einem Quartier oder im Grünen steht? Oder sind Sie wohler in einer Eigentumswohnung? Welche Etage – Erdgeschoss, Dachwohnung, Attika – bevorzugen Sie? Ist es Ihnen als pensioniertes Paar wichtig, gleichaltrige Nachbarn um sich zu haben und weniger Familien mit kleinen Kindern? 

Tipp der Bernerland Bank: Quadratmeter-Preise für Immobilien auf Real Advisor anschauen. Vielleicht lohnt sich bereits jetzt ein Blick auf die Finanzierung. Nutzen Sie dazu den Hypothekenrechner, um einen ersten Anhaltspunkt zu bekommen, ob Ihre Wünsche realistisch sind.

Hier geht's zum Hypothekenrechner

3. Was liegt drin? Klären Sie Ihre finanzielle Situation.

Anhand Ihrer Bedürfnisse und des gewählten Standorts können wir abschätzen, mit welchen Kosten Sie beim Hauskauf ungefähr rechnen müssen. In diesem Schritt gilt es realistisch zu sein: Ist Ihr Wunschobjekt an Ihrem Wunschstandort finanziell tragbar? Hier erfahren Sie, wie Sie das herausfinden. 

BLB_Eigentümerwechsel_rgbHaben Sie bereits ein Eigenheim? Überlegen Sie sich, was damit geschehen soll. Behalten Sie das Eigenheim als Renditeobjekt und vermieten es? Oder verkaufen Sie es, um Eigenmittel zu generieren?

Genügen 20% Eigenmittel?

Nehmen Sie eine Hypothek auf, ist vorgeschrieben, dass Sie mindestens 20% des Kaufpreises als Eigenmittel einbringen müssen. Die Hälfte davon sind als echte Eigenmittel aufzubringen. Dazu zählen Bargeld und Guthaben aus der Säule 3a. Die andere Hälfte darf aus Pensionskassenguthaben, Freizügigkeitsgeldern oder Darlehen bestehen. 

BLB_Lupe02_rgbDie 20% Eigenmittel sind nicht in Stein gemeisselt. Bei der Berechnung der Hypothek bewertet die Bank Ihre finanzielle Situation. Es kann sein, dass sie zugunsten der Tragbarkeit mehr Eigenmittel fordert. 

Bedenken Sie, dass beim Hauskauf zusätzliche Kosten auf Sie zukommen, die nicht über die Bankfinanzierung abgegolten sind. Dazu gehören zum Beispiel Notariatskosten für die Kaufabwicklung, Handänderungssteuern in den Kantonen Bern und Solothurn sowie Gebühren für die Neueinrichtung von Schuldbriefen. Ausserdem haben Sie womöglich den Wunsch, das Eigenheim mit neuen Möbel einzurichten. Legen Sie sich auch dafür etwas Geld zur Seite.

Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass Sie neben den Eigenmitteln für die Hypothek über weitere flüssige Mittel verfügen. So können Sie Ihr Eigenheim sorglos geniessen. 

Achtung: Ihre finanzielle Situation kann sich ändern

Denken Sie bei der Auslegeordnung Ihrer Finanzen unbedingt voraus.

  • Vielleicht ändern sich Ihre Job- und Lebenssituation und damit Ihre finanziellen Verhältnisse.
  • Planen Sie als junges Paar vielleicht eine Familie? Je nachdem, wie Sie die Betreuungsarbeit der Kinder organisieren, reduziert sich Ihr Haushaltseinkommen.
  • Werden Sie bald pensioniert? Auch das beeinflusst Ihre finanzielle Situation.    

Schauen Sie beim Eigenheimkauf voraus: Ihre persönliche und finanzielle Situation kann sich ändern.

Wann kommt die Bank ins Spiel?

Wann Sie auf dem Weg zu Ihrem Eigenheim die Bank kontaktieren, ist vorerst Ihnen überlassen. Manche prüfen die finanzielle Tragbarkeit, sobald sie ihr Wunschobjekt gefunden haben. Andere möchten bereits zu Beginn ihres Eigenheimprojekts den finanziellen Rahmen kennen. Das macht gerade beim Neubau eines Hauses Sinn.  

Sobald Sie einen Kaufvertrag ausstellen lassen, benötigen Sie dann eine Finanzierungsbestätigung. Dafür vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrer Bankberaterin oder Ihrem Bankberater. Oder Sie stellen eine Finanzierungsanfrage über die Online-Hypothek, wenn Sie grundsätzlich für die Finanzierung keine Beratung benötigen und selbständig online eine Hypothek abschliessen möchten. Für beide Varianten benötigen Sie verschiedene Unterlagen: 

  • Personenbezogene Dokumente
  • Unterlagen zur Liegenschaft
  • Spezifische Dokumente für Neu- oder Umbauten
  • Spezifische Dokumente bei Stockwergeigentum
  • Fallweise weitere Unterlagen

Für Ihre Finanzierungsanfrage haben wir eine komplette Checkliste vorbereitet: 

Checkliste «Finanzierungsanfrage» herunterladen

 

Jetzt Online-Hypothek abschliessen

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

4. So finden Sie Ihr Traumhaus

Das richtige Eigenheim lässt sich auf unterschiedliche Weise finden. Manche finden es sprichwörtlich und unerwartet hinter der nächsten Ecke, andere suchen mehrere Jahre nach ihrem Traumhaus. Haben Sie Geduld.

In jedem Fall macht es Sinn, sich aktiv umzuhören. Verkauft ein Verwandter sein Haus? Weiss eine Bekannte von einer neuen Überbauung mit Eigentumswohnungen? Platzieren Sie ausserdem Ihren Wunsch nach einem Eigenheim und Ihre Vorstellungen dazu in Ihrem Bekanntenkreis und bei Ihrer Bankberaterin oder Ihrem Bankberater.

Bernerland_Bank_Icon_CheckStreuen Sie Ihren Eigenheimwunsch persönlich und emotional. Wie wärs damit? Stellen Sie sich und Ihre Eigenheim-Wünsche auf einem Flyer vor und verteilen Sie diesen im Dorf. 

Das Internet bietet zudem verschiedene Immobilienplattformen. Auf den meisten ist auch ein Suchabo möglich: Sobald Sie Ihre Kriterien definiert haben, erhalten Sie bei einem Treffer eine Nachricht. 

Tipp der Bernerland Bank: Quadratmeter-Preise für Immobilien auf Real Advisor anschauen. Hier gelangen Sie direkt zu Kaufobjekten in den Kantonen Bern und Solothurn. Verfeinern Sie anschliessend Ihre Suche.  

5. Wunschobjekt gefunden? Ab zur Besichtigung.

Haben Sie Ihr Wunschobjekt gefunden? Dann vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin und bereiten Sie sich darauf vor. Wichtige Fragen bei der Besichtigung könnten sein:  

  • Entspricht das Haus oder die Wohnung meinen Bedürfnissen und Wünschen? 
  • Bin ich mit dem Grundriss zufrieden?
  • Welche Renovationen sind gemacht worden und zu welchem Preis?
  • Warum steht das Haus oder die Wohnung zum Verkauf? 
  • Bei Stockwerkeigentum: Ist ein Erneuerungsfonds vorhanden? Sind Neuerungen geplant, die Kosten verursachen?
  • Ganz wichtig: Fühle ich mich wohl? Stimmt mein Bauchgefühl? 

Fassade, Dach und Heizung im Fokus

Elemente, die besonderes Augenmerk verlangen, sind die Fassade, das Dach und die Heizung. Die müssen überzeugen. Gerade bei älteren Häusern oder Wohnungen kann es sich lohnen, eine Expertin oder einen Experten mitzunehmen, der den Zustand des Hauses einschätzen kann. 

BLB_Lupe02_rgbSind Renovationen notwendig oder gewünscht, sind diese für die Finanzierung zu berücksichtigen. Ist eine höhere Finanzierung bei der Bank möglich? Oder verfügen Sie über genügend flüssige Mittel dafür? 

Nachhaltigkeit zahlt sich aus

Ob Sie selber bauen oder ein bestehendes Haus kaufen und möglicherweise renovieren: Achten Sie auf eine nachhaltige Bauweise. Mit einem energieeffizienten Eigenheim reduzieren Sie Ihren CO2-Ausstoss markant und schützen sich gleichzeitig vor steigenden Energiepreisen. Wussten Sie, dass der Bund Energieeffizienz und erneuerbare Energien mit Fördergeldern unterstützt? Unter energiefranken.ch finden Sie alle Förderprogramme für Energie und Mobilität.  

Mehr zu nachhaltigem Bauen und Renovieren

Nachhaltigkeit beim Hausbau zahlt sich aus: Der Bund unterstützt nachhaltige Bauweisen.

6. Preis plausibilisieren und Vertrag überprüfen

Sind Sie konkret an einem Haus oder einer Wohnung interessiert, dann schätzen Sie den Kaufpreis ein. Dazu eignet sich ein Vergleich mit ähnlichen Objekten. Gerne hilft Ihnen dabei auch Ihre Bankberaterin oder Ihr Bankberater, um den Kaufpreis mit internen Schätzmodellen zu plausibilisieren. 

In einigen Fällen lohnt sich die Schatzung durch eine Expertin oder einen Experten, zum Beispiel durch eine Architektin bzw. einen Architekten oder eine Immobilienverwaltung. Das kann für für ein spezielles Objekt sein oder um eine saubere Basis zu schaffen, zum Beispiel für die Festlegung eines familieninternen Preises. 

Kaufvertrag mit der Bankberaterin oder dem Bankberater prüfen

Sobald Sie den Kaufvertrag oder Reservationsvertrag erhalten haben, prüfen Sie ihn genau. Er regelt den Kauf zwischen Immobilienmaklerin bzw. Immobilienmakler, Eigentümerin bzw. Eigentümer und Käuferin bzw. Käufer. Zum Inhalt gehört:

  • Beschreibung des Kaufobjekts
  • Kaufpreis, Anzahlung und Restkaufpreis
  • Wer trägt die Notariatskosten?
  • Grundstückgewinnsteuer
    Trägt die Verkäuferin oder der Verkäufer. Achtung: unbedingt Sicherung der Grundstückgewinnsteuer vertraglich festhalten.
  • Dauer der Reservationsvereinbarung
  • Rücktrittsklausel
  • Termine
Jetzt Beratungstermin vereinbaren

7. Das ändert sich als Eigentümerin oder Eigentümer

Nachdem Sie den Kaufvertrag unterzeichnet haben, verwirklichen Sie Ihren Traum vom Eigenheim: Ihr Haus entsteht, Sie wählen das Interieur Ihrer Wohnung aus oder Sie begleiten den Umbau Ihres Hauses. Und dann ziehen Sie ein. 

Als Wohneigentümerin oder -eigentümer ändert sich einiges hinsichtlich Steuern, Versicherung und Budgetplanung. 

Neue Steuersituation 

Einige Kantone verlangen von Eigentümerinnen und Eigentümern eine Liegenschaftssteuer. Der Kanton Bern verlangt höchstens 1,5 Promille des amtlichen Werts. Der Kanton Solothurn kennt die Liegenschaftssteuer nicht.

Ausserdem ist Ihr Eigenheim in der Steuererklärung aufzuführen:  

  • Vermögenssteuer
    Sie versteuern den amtlichen Wert Ihrer Immobilien, dafür können Sie die Hypothekarschuld abziehen. 
  • Einkommenssteuer
    Sie versteuern den Eigenmietwert, dafür ziehen Sie Hypothekar- und Baurechtszinsen ab.
    Vermieten Sie Ihre Immobilie, versteuern Sie anstelle des Eigenmietwerts den Mietertrag.

Gebäudeversicherung

Während Sie als Mieterin oder Mieter nur den Inhalt Ihrer Wohnung versichert haben, sind Sie als Hausbesitzerin oder Hausbesitzer auch für die Versicherung des Gebäudes zuständig. Beim Stockwerkeigentum organisiert in der Regel eine Verwaltung die Versicherung. 

Hypothekarzinsen und Rückstellungen budgetieren

Passen Sie Ihre Budgetplanung an die neuen Gegebenheiten an:

  • Die Hypothekarzinsen sind vierteljährlich fällig und lassen sich zum Beispiel mit einem Dauerauftrag automatisch ausführen. 
  • Machen Sie Rückstellungen für allfällige Renovationen oder den Ersatz von Geräten wie Abwaschmaschine oder Waschmaschine. Im Stockwerkeigentum sind Renovationen am Gebäude und in den allgemeinen Räumen häufig über einen Erneuerungsfonds gelöst. 

8. Checkliste herunterladen. 

So, jetzt sind Sie gewappnet für den Hauskauf in den Regionen Bern und Solothurn. 

Laden Sie unsere praktische Checkliste als Hilfsmittel herunter.

Checkliste zum Hauskauf herunterladen

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Spass bei der Realisierung Ihres Eigenheims. Sollten Sie dabei Unterstützung brauchen: Unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater sind gerne für Sie da.  

 

bernerland_bank_alex_oppliger_filialleiter_herzogenbuchsee

Leiter Filiale Herzogenbuchsee und Anlagespezialist

Alex Oppliger

Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann hat Alex Oppliger seine Fachkenntnisse in der Weiterbildung zum diplomierten Bankwirtschafter vertieft. Seine Leidenschaft gehört dem Hundesport mit Schutzhund Tara. Ausserdem trifft sich Alex Oppliger oft mit Freunden, besucht Konzerte und geht ins Fitness.

 

béatrice_schmid_portraet_1909_2x5_ HD _ 1920

ehemalige Kundenberaterin Filiale Langenthal und Anlagespezialistin

Béatrice Schmid

arbeitete bis 2022 bei der Bernerland Bank. 

christa_zürcher_portraet_1909_2x5_ HD _ 1920

Mitglied Fachzentrum, QS / Koordination

Christa Zürcher

arbeitete bis 2022 bei der Bernerland Bank. 

mathias_zürcher_portraet_1909_2x5_ HD _ 1920

Leiter Filiale Langnau

Mathias Zürcher

Seit 2014 ist Mathias Zürcher, diplomierter Bankwirtschafter, bei der Bernerland Bank tätig. Die Wünsche, Ziele und Bedürfnisse seiner Kunden stehen für ihn im Zentrum seiner Tätigkeit. Den Ausgleich findet er im Turnverein und mit der Familie.

Michael Elsaesser, Geschäftsführer der Bernerland Bank

Geschäftsführer Bernerland Bank

Michael Elsaesser

Der Kirchberger ist seit Oktober 2020 Geschäftsführer der Bernerland Bank. Michael Elsaesser hat an der Hochschule St. Gallen Bankwirtschaft studiert und anschliessend in Handels- und Dienstleistungsbetrieben im In- und Ausland gearbeitet. Er ist begeisterter Skifahrer, ambitionierter Hobbykoch und interessiert an lokaler und regionaler Politik.

michèle_etienne_1909_2x5_ HD _ 1920

Verwaltungsratspräsidentin Bernerland Bank

Michèle Etienne

Die promovierte Betriebswirtin ist in Konolfingen aufgewachsen und lebt heute in Schüpfen. Seit 2006 agiert sie als Mitglied des Verwaltungsrats. Als Mitinhaberin von Innopool AG steht sie für Führungskompetenz im Gesundheitswesen. Darüber hinaus ist Dr. Michèle Etienne Mitglied im Stiftungsrat BVG Sammelstiftung SwissLife sowie im Verwaltungsrat der BDO AG, der Insel Gruppe AG und der sitem-insel AG.

bernerland_bank_michele_fluehmann_kundenberaterin_li

Vorsorgespezialistin

Michèle Flühmann

«Ein Lächeln kostet nichts, es kann aber viel bewirken.»
Michèle Flühmann hat sich zur Finanzplanerin weitergebildet. Sie arbeitet seit 2018 bei der Bernerland Bank – zuerst als Kundenberaterin, jetzt als Vorsorgespezialistin. Sie ist Eishockey-Fan, liest gerne und unternimmt viel mit ihrer Familie und Freunden.

mike_dubois_portraet-2011_2x3_ HD _ 1920

Projektverantwortlicher Marketing

Mike Dubois

Seit November 2020 ist Mike Dubois in der Marketingabteilung bei der Bernerland Bank tätig. Den Ausgleich findet er beim Wandern in den Bergen, auf Reisen und bei der Familie.

peter_ritter_portraet_1909_2x5_ HD _ 1920

Verwaltungsrat

Peter Ritter

Der Utzenstorfer ist seit 2020 im Verwaltungsrat der Bernerland Bank. Davor war er während 16 Jahren Vorsitzender der Geschäftsleitung. Zuvor war der diplomierte Wirtschaftsprüfer und Bankfachexperte für eine Grossbank tätig, wo er Führungspositionen in den Bereichen Products & Services und Firmenkunden innehatte. Peter Ritter ist ausserdem Mitglied des Verwaltungsrats bei ENTRIS und bei der ESPRIT Netzwerk AG.

roman_grossen_portraet_1909_2x5_ HD _ 1920

Leiter Filiale Sumiswald und Anlagespezialist

Roman Grossen

Der diplomierte Betriebswirtschafter hat bereits die Lehre bei der Bernerland Bank gemacht und engagiert sich seither mit vollem Einsatz für seine Kundinnen und Kunden. Ausserhalb der Bank stehen beim eingefleischten YB-Fan seine Familie und Squash spielen an erster Stelle.

romy_zbinden_portraet_1909_2x5_ HD _ 1920

Kundenberaterin Filiale Madiswil

Rosmarie Zbinden

Seit mehr als 16 Jahren ist Rosmarie Zbinden für die Bernerland Bank tätig. Als Kundenberaterin steht für sie der persönliche Austausch mit ihren Kunden an erster Stelle. Privat geniesst Sie die Momente mit ihrer Familie, auf dem e-Bike und beim Line-Dance.

sara_hirschi_portraet_1909_2x5_ HD _ 1920

Mitglied Fachzentrum

Sara Hirschi

Die Finanzplanerin ist seit mehreren Jahren für die Bernerland Bank tätig. Als Ausgleich zum Büroalltag ist sie am liebsten sportlich und kreativ unterwegs.

Sina Johnsen, Leiterin Marketing & Kommunikation bei der Bernerland Bank

Leiterin Marketing & Kommunikation

Sina Johnsen

Seit 2017 ist die Niederönzerin für die Bernerland Bank tätig und sorgt zusammen mit ihrem Team für einen ansprechenden Aussenauftritt. Den Ausgleich findet sie mit der Familie, in der Natur und beim Yoga.

Sonja Frey, Anlagespezialistin und Kundenberaterin, Filiale Langenthal

Kundenberaterin Filiale Langenthal und Anlagespezialistin

Sonja Frey

Die Finanzplanerin ist seit 2019 bei der Bernerland Bank als Kundenberaterin und Anlagespezialistin tätig. Sonja Frey ist leidenschaftlicher Fan des EHC Olten. In der Freizeit treibt sie Sport und bastelt gerne.

michaela_berger_portraet_1909_2x5

Kundenberaterin Filiale Sumiswald

Michaela Berger

Die Kundenberaterin arbeitet seit 2015 bei der Bernerland Bank. Michaela Berger trifft gerne ihre Familie und Freunde. Sie spielt Volleyball und ist häufig beim Schwimmen anzutreffen.

martina_mosimann_portraet-1909_kontaktperson_links

Kundenberaterin und Vorsorgespezialistin

Martina Tanner

Die diplomierte Finanzplanerin arbeitet seit 2010 bei der Bernerland Bank. Der persönliche Austausch zu ihren Kunden liegt ihr dabei am Herzen. Den Ausgleich findet die gebürtige Grünenmatterin zu Hause beim Backen und Lesen.

noelle_wüthrich_portraet_2205_2x5

Kundenberaterin, Filiale Langnau i.E.

Noëlle Wüthrich

Noëlle Wüthrich hat bereits ihre Ausbildung zur Bankfachfrau bei der Bernerland Bank absolviert. Ihr Rucksack ist mit Wissen gefüllt und sie freut sich nun, ihren Kundinnen und Kunden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Sie ist ein Familienmensch und verbringt gerne Zeit mit ihren Freunden.

thomas_hügi_portraet_2011_2x5

Kundenberater und Anlagespezialist

Thomas Hügi

Der erfahrene Kundenberater ist in der Filiale Burgdorf der Bernerland Bank tätig. Der ausgewiesene Finanzplaner verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Anlagebereich.

Daniele Chirico, Leiter Region Emmental bei der Bernerland Bank

Leiter Region Emmental

Daniele Chirico

Der diplomierte Finanzberater und Führungsfachmann arbeitet seit 2021 bei der Bernerland Bank. Seine Freizeit verbringt er gerne mit der Familie und Freunden. Kochen, Reisen und Sport gehören zu seinen Hobbies.

Stefanie Schenk, Kundenberaterin Filiale Hasle-Rüegsau

Kundenberaterin, Filiale Hasle-Rüegsau

Stefanie Schenk

Stefanie Schenk hat ihre Ausbildung zur Kauffrau bei der Bernerland Bank absolviert. Ihr liegt die persönliche Kundenberatung am Herzen. Stefanie ist zu jeder Jahreszeit aktiv unterwegs. Sei es im Sommer mit dem Motorrad oder im Winter auf den Ski.

rebecka_ritter_portraet_2205_2x5

Kundenberaterin, Filiale Burgdorf

Rebecka Ritter

Die junge Kundenberaterin hat während ihrer Ausbildung bei der Bernerland Bank alle Bereiche unserer Bank kennengelernt und anschliessend die Berufsmatur absolviert. In ihrer Freizeit fährt sie Ski, reist gerne und verbringt gerne Zeit mit ihren Freunden.

Remo Fricker, Leiter Services und Mitglied der Geschäftsleitung, Bernerland Bank

Leiter Services, Mitglied der Geschäftsleitung

Remo Fricker

Der gebürtige Berner ist seit 2020 bei der Bernerland Bank. Er lebt mit seiner Familie in Lützelflüh. Den Ausgleich zum Bankalltag findet Remo Fricker beim Minigolf, Golf und Squash

Christoph Brand, Leiter Region Oberaargau bei der Bernerland Bank

Leiter Region Oberaargau

Christoph Brand

Der Bankwirtschafter ist seit der Lehre bei der Bernerland Bank. Er arbeitet am Standort Huttwil. Seine Freizeit widmet Christoph Brand seiner Familie und dem Volleyballsport.

Cornelia Zürcher, Kundenberaterin Bernerland Bank in Huttwil

Kundenberaterin

Cornelia Zürcher

Die Finanzplanerin hat ihre Bankfachkenntnisse bei der Bernerland Bank erlernt und vertieft. In der Freizeit findet man Cornelia Zürcher auf dem Fussballplatz und mit Freundinnen und Freunden unterwegs. Im Winter zieht es sie aufs Snowboard und als Tigers-Fan ins Eishockeystadion.

Franca Montanaro, Fachperson Kundensupport Filiale Herzogenbuchsee, Bernerland Bank

Fachperson Kundensupport, Filiale Herzogenbuchsee

Franca Montanaro

Seit 2018 bedient Franca Montanaro die Kundinnen und Kunden der Bernerland Bank in der Filiale Herzogenbuchsee.
Ihre Familie, Kinder und Freunde sind ihr sehr wichtig. In der Freizeit dekoriert und bastelt Franca Montanaro gerne und verbringt viel Zeit im Garten.


zurück