Fast 2'000 Aktionärinnen und Aktionäre haben am Samstag, 24. Mai 2025 die 23. Generalversammlung der Bernerland Bank in Langnau besucht. Damit wurde die Eishalle der Emmental Versicherung Arena zur Eventlocation mit beeindruckender Kulisse. Passend zum Motto «g'ärdet» wurden die Teilnehmenden beim Einlass mit Bildern aus unseren Wäldern empfangen.
«g'ärdet» – Die Bernerland besitzt ein starkes Fundament
Der Start der Generalversammlung hat für einmal mit dem Bernerland Bank Song «Für di da» gestartet. Verwaltungspräsidentin Michèle Etienne hat bei ihrer Einleitung sogleich den Faden aufgenommen und gesagt, dass der Song erkennen lasse, was die Bernerland Bank ausmacht: «Ein vertrautes Gesicht, ein freundlicher Empfang – das schafft ein Gefühl von Zugehörigkeit.» Das Lied symbolisiere für sie eingängig, was mit «g'ärdet» gemeint sei. «Wer geerdet ist, verfügt auch über ein starkes Fundament, aus dem man weiter wachsen und sich den Gegebenheiten anpassen kann», fügt Michèle Etienne an und unterstreicht, dass unsere Bank über ein solches Fundament verfüge.
Geschäftsführer Michael Elsaesser hat die Bedeutung des Mottos «g'ärdet» anschliessend vertieft. Es stelle für ihn ein zentrales Charaktermerkmal der Bernerland Bank dar: «Wir passen uns laufend wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen an. Was wir dabei immer beibehalten sind unsere traditionellen Werte und unseren eigenständigen, gradlinigen Charakter – unseren <Bärner Gring>.» Geerdet zu sein bedeute auch, zusammen mit vielen weiteren KMU dafür zu sorgen, dass die Wertschöpfung im Emmental, Oberaargau und Seeland bleibe. Nach einem Rückblick auf das Jahr 2024 und den Jahresabschluss sowie einem Ausblick auf die nächsten Monate, hat sich Michael Elsaesser für das Vertrauen der Kundinnen und Kunden bedankt.
Zita «the butler» entlockte viele Lacher
Michèle Etienne hat in der Folge souverän durch die Versammlung geführt. Allen Anträgen haben die Aktionärinnen und Aktionäre kommentarlos zugestimmt. Die Dividende bleibt bei CHF 11.00 pro Aktie. Jacqueline Scheuner und Walter Gerber sind für weitere drei Jahre als Mitglieder des Verwaltungsrats wiedergewählt worden.
Abgerundet hat die Generalversammlung Zita «the butler» Langenstein. Als Leiterin Weiterbildung bei GastroSuisse und als Butleresse ist sie schweizweit der Inbegriff guter Manieren und Wissen um Etikette. Mit Charme und packenden Geschichten hat sie vermittelt, was das Plus im Umgang mit Menschen ausmacht. Ihr Humor hat manchen Zuschauerinnen und Zuschauer einen Lacher entlockt.
Pünktlich haben unsere Mitarbeitenden allen Anwesenden 40 Franken als Taggeld überreicht, bevor das Mittagessen serviert wurde. Wer Lust hatte, konnte sich im Kafiwagen der Kaffee-Fabrik Langenthal mit Kaffee und Gebäck verköstigen.
Ein gelungener Anlass für die Bernerland Bank
Auch Familien sind nicht zu kurz gekommen. Zum dritten Mal haben wir eine Kinderbetreuung organisiert: Während die Eltern die Generalversammlung verfolgt haben, wurden ihre Kinder mit Spielen und Bastelspass von Betreuerinnen des Kinderhaus Langnau vergnügt. Das Pastabuffet zum Zmittag ist bei den jüngsten Gästen prima angekommen.
Einmal mehr durften wir eine familiäre Generalversammlung mit unseren Aktionärinnen Aktionären verbringen. Ein grosses Dankeschön geht an unsere Gäste, Partner und Mitarbeitenden. Sie alle haben dazu beigetragen, dass unsere GV einmal mehr zu einem unvergesslichen Highlight in unserem Jahreskalender wurde.