Übrigens, dank der gratis Debit Mastercard kannst du auch online einkaufen und Mobile Payment verwenden. Und das Beste zum Schluss: Mit unserer kostenlos zur Verfügung gestellten Checkliste vergisst du beim Eröffnen deines ersten eigenen Kontos garantiert nichts.
Das erste Taschengeld-Konto
Dein Sparschwein zu Hause hat ausgedient: Mit unserem Taschengeld-Konto profitierst du nicht nur von einem Vorzugszins, sondern kannst das monatliche Budget besser nutzen. Auch für deine Eltern wird das Leben einfacher, denn sie können nun monatlich den vereinbarten Betrag auf dein Konto überweisen. Gemeinsam könnt ihr deine tägliche und/oder monatliche Ausgaben-Limite festlegen und so verhindern, dass es Ende Monat ein böses Erwachen gibt.
Überzeugt? Dann eröffne jetzt dein erstes eigenes Taschengeld-Konto bei der Bernerland Bank.
Jetzt Taschengeld-Konto eröffnenCheckliste - Wie eröffne ich ein Konto?
Der erste Lehrlingslohn – und jetzt?
Der Berufsstart ist aufregend und oft das erste Mal, dass du als Jugendliche, als Jugendlicher dein eigenes Geld verdienst. Noch bevor du die Lehre anfängst, wird dich dein zukünftiger Arbeitgeber nach deinen Kontoangaben fragen. Du hast noch kein Jugendkonto? Kein Problem, denn das kannst du bei der Bernerland Bank ganz einfach und unkompliziert eröffnen. Damit dabei nichts vergessen geht, nutze unsere kostenlose Checkliste.
Checkliste - Wie eröffne ich ein Konto?
Deine Vorteile mit dem Jugendkonto:
- Kostenlose Kontoführung
- Kostenlose Debit Mastercard
- Vorzugszins
Die Debit Mastercard zum Jugendkonto gibts gratis dazu. Mit ihr kannst du in der Schweiz sowie im Ausland bargeldlos bezahlen. Die zusätzliche Sicherheit für dich: Ins Minus kannst du bei deinem Jugendkonto nicht gehen.
Und apropos Sparen: Mit dem ersten eigenen Lohn hast du es selbst in der Hand, wie viel davon auf dein Sparkonto fliesst. Damit deine Träume auch rasch in Erfüllung gehen, lass dich von uns beraten. Mit unserem SparCheck gehen wir gezielt auf deine Wünsche ein und erstellen gemeinsam mit dir einen Plan.
Erfahre jetzt mehr über den SparCheck
Studium oder Berufseinstieg
Du beginnst schon bald dein Studium und wirst nebenbei noch arbeiten? Oder du hast deine Lehre erfolgreich abgeschlossen und startest nun in den Berufsalltag? Mit unserem Privatkonto25 bist du dafür bestens ausgerüstet. Denn egal, in welche Ecke der Schweiz es dich zieht, mit der kostenlosen Debit Mastercard und unserer Mobile-Banking App geniesst du immer und überall die volle Freiheit!
Gerade in einer Zeit, in der für dich alles neu ist, sollte die Bank an deiner Seite möglichst unkompliziert sein. Darum legen wir auch grossen Wert auf die persönliche Beratung. Du hast ein Anliegen und benötigst dabei Unterstützung? Kein Problem, unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater sind gerne für dich da und helfen dir weiter. Grosser Pluspunkt: Du kannst direkt mit deiner Kundenberaterin oder deinem Kundenberater sprechen – ohne davor ewig in einer Warteschlaufe zu hängen.
Erfahre jetzt mehr über das Sparkonto25
Checkliste - Wie eröffne ich ein Konto?
Wohin geht mein Geld?
Wer Geld verdient, gibt es auch wieder aus. Sei es für das Mittagessen, das geliebte Haustier oder fürs Wohnen. Oftmals muss eine Einnahmequelle sämtliche Ausgaben decken, und schon in jungen Jahren kommen einige Kosten auf einen zu. Hat man hier kein wachsames Auge, ist das Geld schneller weg als dir lieb ist.
Wie sieht es bei dir aus, kennst du all deine Ausgaben? Oder bist du eher der Typ «Augen zu und durch»? Egal zu welcher Seite du dich zählst, mit unserem Budgetrechner bringen wir Licht ins Dunkel, genauer gesagt in deine Finanzen. Mit dem Budgetrechner kannst du spielerisch mehrere Situationen testen. So optimierst du entweder deine Ausgaben oder bekommst ein besseres Verständnis dafür, wohin dein Geld geht. Vergleiche dein erstelltes Budget mit unserem Budgetvorschlag, so siehst du auf einen Blick, wo die Kosten zu tief oder zu hoch angesetzt sind.
Schon klar, ein Budget zu erstellen, gehört wahrscheinlich nicht zu den beliebtesten Beschäftigungen. Aber betrachte es als nachhaltige Investition in deine Zukunft. Denn hast du dein Budget erstmal im Griff, musst du dir keine Sorgen mehr wegen unbezahlten Rechnungen machen, sondern kannst unbeschwert und frei von negativen Gedanken rund ums Geld die Zeit mit deinen Liebsten geniessen.