Wie du dabei am besten vorgehst, verraten wir dir in diesem Blogbeitrag
Reise-Checkliste zum Download
Die Vorfreude steigt: Schon bald gehts in die Ferien. Ob Langzeitreise, Kurzurlaub oder Städtetrip – nutze unsere praktische Reise-Checkliste, damit du finanziell gerüstet bist und unbesorgt verreisen kannst. Du möchtest im Ausland bargeldlos einkaufen? Mit unserer Kartenübersicht verschaffst du dir einen Überblick.
Wohin geht deine nächste Reise?
Fangen wir beim Einfachsten an: Wohin soll deine nächste Reise gehen für wie lange und mit wem? Hast du dich erst mal entschieden, mach dir Gedanken, wie du vor Ort unterwegs sein möchtest.
Übernachtungskosten | Hotel, Airbnb, Gastfamilie oder Camping – welche Unterkunftsart darf es sein? |
Mobilität | Mit dem Mietwagen oder Bus und Bahn das Reiseziel erkunden? Für kurze Wege vielleicht auch zu Fuss oder mit dem Velo? |
Verpflegung | Eigener Chefkoch sein oder es sich im Restaurant gut gehen lassen? |
Stehen die Eckpfeiler deiner Reise fest, kannst du die ungefähren Reisekosten viel besser abschätzen. Auch der Besuch einer Reisebuchungsplattform kann dir dabei weiterhelfen.
Spartipp: Ob Zimmer oder ganze Unterkunft: Über die Unterkunftsplattform Airbnb findest du fast überall eine preiswerte Unterkunft. Gerade an sehr beliebten Orten profitierst du so oft vom besseren Preis-Leistungs-Verhältnis als in einem Hotel.
Wie spare ich Geld für meine nächste Reise?
Sobald die ungefähren Reisekosten feststehen, kannst du dich um die Finanzierung der Reise kümmern. Wie viel hast du schon auf der Seite? Welche Summe fehlt dir noch? Bevor du mit dem Sparen anfängst, verschaff dir als Erstes einen Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben. Nutze hierzu am besten unseren praktischen Budgetrechner.
Oftmals sind es kleine Dinge, die schnell ins Geld gehen. Beispielsweise der tägliche «Coffee to go». Du bist dein eigener Boss und entscheidest selbst, worauf du deiner Traumreise zuliebe verzichten möchtest.
Am besten eröffnest du für dein Reisekässeli ein separates Sparkonto25. So kommst du nicht in Versuchung das Geld für sonstige Zwecke auszugeben. Zusätzlich siehst du auf Anhieb, wie viel Geld du bereits angespart hast und wie viel dir noch für deine nächste Reise fehlt. Nach einer gewissen Zeit wirst du auch merken, ob sich dein Sparziel mit deinen Ausgaben im Alltag kombinieren lässt.
Motivationstipp: Tausche auf deinem Smartphone das Hintergrundbild mit deinem nächsten Reiseziel aus. Es erinnert dich täglich, warum sich das Sparen lohnt.
Ferien auf Raten – eine gute Idee?
Die nächste Reise mit einem Kredit zu finanzieren, klingt nur allzu verlockend. Günstige Konditionen und tiefe Ratenzahlungen bringen einen schnell in Versuchung. Unsere klare Empfehlung an dich: Lass die Finger davon! Mit «Ferien auf Pump» kannst du dich ganz schnell verschulden und stotterst noch Jahre später die Raten ab.
Als Alternative empfehlen wir dir die Reiseart «Work and Travel». Gerade in jungen Jahren sind weit entfernte Destinationen wie Australien, Kanada oder Japan sehr beliebt. Mit Work and Travel verbindest du das Reisen mit einem Arbeitseinsatz. Dadurch besserst du deine Reisekasse auf und gewinnst gleichzeitig wertvolle Arbeitserfahrungen im Ausland. Auch deine Fremdsprachenkenntnisse kannst du dadurch perfektionieren.
«Work and Travel» bieten unzählige Reiseanbieter an. Verschaff dir selbst einen Überblick und lass dich beraten.
Reisebudget komplett – und jetzt?
Gratulation, du hast dein Sparziel erreicht und deiner gewünschten Reise steht nichts mehr im Weg. Ob du die Reise selbst oder mithilfe eines Reiseanbieters buchst, ist dir überlassen. Beide Buchungswege haben ihre Vor- und Nachteile.
Freundschaftstipp: Reist du zusammen mit Freunden? Dann nutze für unterwegs eine «Cost-Split-App» für die Urlaubskasse. So seht ihr auf einen Blick, wer die nächste Runde übernimmt Wir empfehlen dir die kostenlose App: «Splitwise», erhältlich für Apple- und Android-Geräte.
Für jede Situation das passende Zahlungsmittel
Der Mix machts aus. Je nach Destination und Reiseart macht ein anderes Zahlungsmittel Sinn. Der Strassenverkäufer akzeptiert nur Bargeld, wiederum kannst du in gewissen Geschäften nur noch bargeldlos einkaufen. Damit du für beide Situation gewappnet bist, empfehlen wir einen Mix:
Fremdwährung
Wechsle noch in der Schweiz einen gewissen Geldbetrag in die entsprechende Fremdwährung um. In den meisten Fällen profitierst du von einem besseren Umrechnungskurs. Bei der Bernerland Bank kannst du rund 80 Währungen beziehen. Bei exotischen Fremdwährungen lohnt sich eine frühzeitige Bestellung, rechne am besten mit zwei bis drei Arbeitstagen. Die Bestellung der Fremdwährung wickelst du bequem via E-Banking ab. Oder du kommst in einer unseren Filialen vorbei.
Prepaid Kreditkarte – für die ersten eigenen Reiseerfahrungen
Die Swiss Bankers Travel ist die sichere Prepaid Kreditkarte für deine nächste Reise. Einfach Guthaben aufladen und weltweit bezahlen – ohne Jahresgebühr und mit voller Kostenkontrolle. Abgabe ab 12 Jahre und mit Vollmacht der Eltern.
Beruhigend zu wissen: Bei Verlust oder Diebstahl wird die Karte schnell ersetzt, inklusive dem Kartenguthaben.
Kreditkarte Silber – für mehr Komfort und Sicherheit auf Reisen
Weltweit bargeldlos einkaufen, essen gehen, Hotel bezahlen – und bequem Ende Monat zahlen? Mit der Mastercard Silber oder Visa Classic-Kreditkarte kein Problem. Zusätzlich profitierst du von diversen Versicherungsleistungen und einem Bonusprogramm. Abgabe ab 18 Jahre.
Beruhigend zu wissen: Bei Verlust oder Diebstahl wird die Kreditkarte schnell ersetzt.
Wie kann ich eine Prepaid Kreditkarte oder eine Kreditkarte bestellen?
Via Kundenportal | Bestelle einfach und bequem via Kundenportal deine Prepaid Kreditkarte oder Kreditkarte. |
Via Telefon | Kein Zugang zum Kundenportal? Kein Problem, – du kannst deine Kartenbestellung auch telefonisch abwickeln. Kontaktiere hierfür deine persönliche Kundenberaterin oder dein Kundenberater. |
In der Filiale | Du bevorzugst den persönlichen Kontakt? Selbstverständlich kannst du dein gewünschtes Reisezahlungsmittel auch in der Filiale bestellen. |
Unsere drei Quick-Tipps für unterwegs
Push-Benachrichtigung aktivieren: |
|
In Landeswährung bezahlen: |
|
Kaufquittungen aufbewahren: |
In den Ferien ausgeraubt – was ist zutun?
Karten sperren | Sperre sofort die gestohlenen Debit- oder Kreditkarten. Entweder per Mobile Banking App oder telefonisch. Die Notfallkontakte findest du hier oder in der Reisecheck-Liste. |
Anzeige erstatten | Erstatte bei der nächsten Polizei-Station eine Anzeige. Den nur mit einem Polizeirapport kannst du den Schaden bei deiner Versicherung geltend machen. |
Botschaft aufsuchen | Bei gestohlenen Reisedokumenten benötigst du einen Polizeirapport. Für die Beschaffung deiner Ersatz-Reisedokumente hilft dir die Botschaft weiter. |
Sparen für die Weltreise – so gehst du vor
Du träumst schon lange von einer Weltreise, weisst aber nicht so richtig, wie du mit Sparen anfangen sollst? Dann vereinbare jetzt einen Termin für unseren SparCheck.
So läuft der SparCheck ab
Gemeinsam mit deiner Kundenberaterin oder deinem Kundenberater legst du die Grundlage für die Beratung:
- Ihr haltet deine Einnahmen und Ausgaben fest
- Ihr ermittelt daraus dein persönliches Sparpotenzial
- Ihr analysiert dein Sparziel
Die Kundenberaterin oder der Kundenberater zeigen die anschliessend den sinnvollsten und sicheren Weg, wie du dein Sparziel am besten erreichst. Der SparCheck ist kostenlos und dauert rund eine Stunde.