Turbulenter Technologiesektor
Der US-Markt hat sich im ersten Quartal 2025 weit unterdurchschnittlich entwickelt. Massgebend dafür ist der Technologiesektor, der letztes Jahr deutlich zugelegt hat und seit Jahresbeginn einem Abwärtstrend folgt. Grund dafür ist die chinesische Firma DeepSeek, die mit einem Sprachmodell der künstlichen Intelligenz den Markt aufgemischt hat.
Von den Turbulenzen im Technologiesektor haben andere Branchen wie Nahrung und Gesundheit profitiert. Letztlich hat dadurch auch der Schweizer Aktienmarkt einen Auftrieb erfahren: Nach einem verhaltenen Jahr 2024 verzeichnet er ein erfreuliches erstes Quartal 2025.
Politik prägt die Unsicherheit an den Finanzmärkten
Aktuell beherrscht Unsicherheit die Finanzmärkte. Sie ist vor allem politisch bedingt und durch die USA getrieben. Die wirtschaftspolitische Agenda der US-Regierung ist widersprüchlich. Niedrige Steuern, sinkende Defizite, Mehreinnahmen durch höhere Zölle ... Diese Ziele lassen sich nicht gleichzeitig erreichen.
Die unberechenbare Festlegung und Aufhebung von Zöllen macht die unternehmerische Planung schwierig. Eine Frage steht dabei im Raum: Dienen die Zölle als Druckmittel, um Verhandlungen mit den USA Deals zu erreichen – oder steckt weit mehr dahinter?
Mehr dazu lesen Sie im aktuellen Börsenbrief der Zähringer Privatbank, unserer Partnerin in der Vermögensverwaltung:
Auswirkungen auf die Vermögensverwaltung
Die Gretchenfrage für Anlegerinnen und Anleger: Welche Auswirkungen hat die aktuelle Lage auf die Vermögensverwaltung?
Phasen mit grösseren Kursschwankungen gehören zum langfristigen Investieren dazu. Wir rufen dazu auf, Ruhe zu bewahren und sich nicht von Schlagzeilen zu unüberlegter Hektik verleiten zu lassen. Es ist ein natürlicher Reflex, Anlagen mit höheren Schwankungen abzustossen – das ist jedoch der falsche Ansatz. Für den mittel- bis langfristigen Erhalt der Wertkraft empfehlen wir Realwertquoten. Diese bestehen aus Aktien, Immobilien und Gold.
Wichtig in der Vermögensverwaltung ist ein breit diversifizierter Korb an Anlagen.
Verunsichert Sie die aktuelle Lage an den Finanzmärkten? Gerne sind unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater für Sie da, um Ihre Fragen zu beantworten.
Möchten Sie den Börsenbrief alle drei Monate per E-Mail erhalten?