Börsenbrief: Wirtschaft als treibende Kraft
Während die Politik aktuell stillsteht und viele Menschen das Vertrauen in sie verloren haben, funktioniert die Wirtschaft aus globaler Sicht wie ein präzises Uhrwerk. Unternehmen treiben sich mit
Während die Politik aktuell stillsteht und viele Menschen das Vertrauen in sie verloren haben, funktioniert die Wirtschaft aus globaler Sicht wie ein präzises Uhrwerk. Unternehmen treiben sich mit
So schnell und heftig die Turbulenzen an den Finanzmärkten im August 2024 aufgetreten sind, so rasch sind sie bereits Ende des Monats wieder verflogen. Trotzdem war der abrupte Stimmungsumschwung
Vor einem Jahr haben wir unsichere Aussichten vorhergesagt. Zwar sind anfangs 2023 die Zinsen weiter angestiegen. Im März hat das Bankensystem gewackelt. Und im Oktober ist der Krieg im Nahen Osten
Insgesamt signalisieren die Preise an den Energiemärkten eine deutlich entspanntere Versorgungssituation als vor einem Jahr. Trotzdem beeinflusst aktuell ein Arbeitskonflikt in Australien den
Wer sein Geld investiert und im Rahmen eines Vermögensverwaltungsmandats bewirtschaften lässt, durchläuft einen mehrstufigen Prozess.
Die Schweiz verfügt über eine der produktivsten und innovativsten Volkswirtschaften der Welt. Sie hat früh erkannt, dass die Ausrichtung auf den Export in einem kleinen Binnenmarkt die Voraussetzung
Die Überraschung war gross, als die US-Notenbank im Mai 2022 den Leitzins um 0,75 % anhob und die Schweizer Nationalbank mit einer Erhöhung von 0,5 % nachzog.