Börsenbrief: Weiter denken, weiter gehen

Eine Schlagzeile jagt die nächste. Was bedeuten sie für Anlegerinnen und Anleger? Der aktuelle Börsenbrief blickt auf die geopolitischen Ereignisse der letzten zehn Jahre zurück und zeigt, was wir daraus ableiten können.

Börsenbrief: Weiter denken, weiter gehen
2:50

Donald Trump ist zurück – und mit ihm täglich neue Schlagzeilen. Besonders deutlich zeigt sich ein Muster in der Handelspolitik: Er kündigt Zölle an, um sie wieder aufzuheben und sie kurz darauf zu verschärfen. Die Finanzmärkte reagieren darauf nervös: Die längerfristigen US-Zinsen steigen, der US-Dollar verliert an Stabilität und die Inflationsängste nehmen zu. Letztlich geht das Vertrauen verloren.

Doch was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Und wie kann man in einem solchen Umfeld klug investieren?

Ein Jahrzehnt voller Turbulenzen

Werfen wir einen Blick zurück auf die Ereignisse des letzten Jahrzehnts:

  • Im Jahr 2015 hebt die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Wechselkursuntergrenze zum Euro auf. Folglich schiesst der Franken in die Höhe.
  • 2016 folgen überraschenderweise das Brexit-Referendum und die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten.
  • Zwei Jahre später entfacht Trump mit Strafzöllen einen Handelskonflikt zwischen den USA und China.
  • Die Corona-Pandemie legt im Jahr 2020 die Welt lahm.
  • Im März 2022 überfällt Russland die Ukraine. Damit herrscht Krieg auf europäischem Boden.
  • Im Frühling 2023 bringt eine geldpolitische Vollbremsung die Credit Suisse zu Fall. Später folgt der Krieg im Nahen Osten.
  • Heuer schlägt der «Zollhammer» erneut zu.

In diesen zehn Jahren ist es zu mehreren starken Rückschlägen an den Märkten gekommen: Viermal hat der Swiss Performance Index (SPI) um über 10 % korrigiert, zweimal sogar um über 20 %.

Und trotzdem: Der SPI wächst weiter

Trotz all dieser Krisen hat der SPI im Schnitt 6,1 % pro Jahr zugelegt. Dieser Wert liegt klar über der Teuerung der letzten zehn Jahre von jährlich rund 0,7 %. Was zeigt uns das? Korrekturen sind kein Risiko, sondern gehören dazu. Auf der anderen Seite bringen Anlagen Renditechancen mit sich.

Vergessen Sie nicht: Krisen erzeugen Aufmerksamkeit. Kontinuierliche Wertschöpfung und solide Gewinne hingegen geschehen leise und generieren keine Schlagzeilen. Entscheidend ist deshalb nicht, ob es zu Rückschlägen kommt, sondern wie man darauf reagiert.

Langfristig denken und ruhig bleiben

Wer sich von jeder Schlagzeile aus der Ruhe bringen lässt, verliert den Überblick. Wer aber langfristig investiert und sich nicht von kurzfristigen Turbulenzen leiten lässt, kann auch in unsicheren Zeiten erfolgreich sein.

Mehr dazu im vollständigen Börsenbrief der Zähringer Privatbank, unserer Partnerin in der Vermögensverwaltung:

Zähringer Brief Juli 2025 «Weiter denken, weiter gehen»

Gerne sind auch unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater für Sie da, um Ihre Fragen zu beantworten.

Jetzt Kontakt aufnehmen 

 Möchten Sie den Börsenbrief alle drei Monate per E-Mail erhalten?

Börsenbrief abonnieren

 

Beitrag teilen


bernerland_bank_alex_oppliger_filialleiter_herzogenbuchsee

Leiter Filiale Herzogenbuchsee und Anlagespezialist

Alex Oppliger

Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann hat Alex Oppliger seine Fachkenntnisse in der Weiterbildung zum diplomierten Bankwirtschafter vertieft. Seine Leidenschaft gehört dem Hundesport mit Schutzhund Tara. Ausserdem trifft sich Alex Oppliger oft mit Freunden, besucht Konzerte und geht ins Fitness.

 

béatrice_schmid_portraet_1909_2x5_ HD _ 1920

ehemalige Kundenberaterin Filiale Langenthal und Anlagespezialistin

Béatrice Schmid

arbeitete bis 2022 bei der Bernerland Bank. 

christa_zürcher_portraet_1909_2x5_ HD _ 1920

Mitglied Fachzentrum, QS / Koordination

Christa Zürcher

arbeitete bis 2022 bei der Bernerland Bank. 

mathias_zürcher_portraet_1909_2x5_ HD _ 1920

Leiter Filiale Langnau

Mathias Zürcher

Seit 2014 ist Mathias Zürcher, diplomierter Bankwirtschafter, bei der Bernerland Bank tätig. Die Wünsche, Ziele und Bedürfnisse seiner Kunden stehen für ihn im Zentrum seiner Tätigkeit. Den Ausgleich findet er im Turnverein und mit der Familie.

Michael Elsaesser, Geschäftsführer der Bernerland Bank

Geschäftsführer Bernerland Bank

Michael Elsaesser

Der Kirchberger ist seit Oktober 2020 Geschäftsführer der Bernerland Bank. Michael Elsaesser hat an der Hochschule St. Gallen Bankwirtschaft studiert und anschliessend in Handels- und Dienstleistungsbetrieben im In- und Ausland gearbeitet. Er ist begeisterter Skifahrer, ambitionierter Hobbykoch und interessiert an lokaler und regionaler Politik.

michèle_etienne_1909_2x5_ HD _ 1920

Verwaltungsratspräsidentin Bernerland Bank

Michèle Etienne

Die promovierte Betriebswirtin ist in Konolfingen aufgewachsen und lebt heute in Schüpfen. Seit 2006 agiert sie als Mitglied des Verwaltungsrats. Als Mitinhaberin von Innopool AG steht sie für Führungskompetenz im Gesundheitswesen. Darüber hinaus ist Dr. Michèle Etienne Mitglied im Stiftungsrat BVG Sammelstiftung SwissLife sowie im Verwaltungsrat der BDO AG, der Insel Gruppe AG und der sitem-insel AG.

bernerland_bank_michele_fluehmann_kundenberaterin_li

Vorsorgespezialistin

Michèle Flühmann

«Ein Lächeln kostet nichts, es kann aber viel bewirken.»
Michèle Flühmann hat sich zur Finanzplanerin weitergebildet. Sie arbeitet seit 2018 bei der Bernerland Bank – zuerst als Kundenberaterin, jetzt als Vorsorgespezialistin. Sie ist Eishockey-Fan, liest gerne und unternimmt viel mit ihrer Familie und Freunden.

mike_dubois_portraet-2011_2x3_ HD _ 1920

Projektverantwortlicher Marketing

Mike Dubois

Seit November 2020 ist Mike Dubois in der Marketingabteilung bei der Bernerland Bank tätig. Den Ausgleich findet er beim Wandern in den Bergen, auf Reisen und bei der Familie.

peter_ritter_portraet_1909_2x5_ HD _ 1920

Verwaltungsrat

Peter Ritter

Der Utzenstorfer ist seit 2020 im Verwaltungsrat der Bernerland Bank. Davor war er während 16 Jahren Vorsitzender der Geschäftsleitung. Zuvor war der diplomierte Wirtschaftsprüfer und Bankfachexperte für eine Grossbank tätig, wo er Führungspositionen in den Bereichen Products & Services und Firmenkunden innehatte. Peter Ritter ist ausserdem Mitglied des Verwaltungsrats bei ENTRIS und bei der ESPRIT Netzwerk AG.

roman_grossen_portraet_1909_2x5_ HD _ 1920

Leiter Filiale Sumiswald und Anlagespezialist

Roman Grossen

Der diplomierte Betriebswirtschafter hat bereits die Lehre bei der Bernerland Bank gemacht und engagiert sich seither mit vollem Einsatz für seine Kundinnen und Kunden. Ausserhalb der Bank stehen beim eingefleischten YB-Fan seine Familie und Squash spielen an erster Stelle.

romy_zbinden_portraet_1909_2x5_ HD _ 1920

Kundenberaterin Filiale Madiswil

Rosmarie Zbinden

Seit mehr als 16 Jahren ist Rosmarie Zbinden für die Bernerland Bank tätig. Als Kundenberaterin steht für sie der persönliche Austausch mit ihren Kunden an erster Stelle. Privat geniesst Sie die Momente mit ihrer Familie, auf dem e-Bike und beim Line-Dance.

sara_hirschi_portraet_1909_2x5_ HD _ 1920

Mitglied Fachzentrum

Sara Hirschi

Die Finanzplanerin ist seit mehreren Jahren für die Bernerland Bank tätig. Als Ausgleich zum Büroalltag ist sie am liebsten sportlich und kreativ unterwegs.

Sina Johnsen, Leiterin Marketing & Kommunikation bei der Bernerland Bank

Leiterin Marketing & Kommunikation

Sina Johnsen

Seit 2017 ist die Niederönzerin für die Bernerland Bank tätig und sorgt zusammen mit ihrem Team für einen ansprechenden Aussenauftritt. Den Ausgleich findet sie mit der Familie, in der Natur und beim Yoga.

Sonja Herzog-Frey, Anlagespezialistin und Kundenberaterin, Filiale Langenthal

Kundenberaterin Filiale Langenthal und Anlagespezialistin

Sonja Herzog-Frey

Die Finanzplanerin ist seit 2019 bei der Bernerland Bank als Kundenberaterin und Anlagespezialistin tätig. Sonja Herzog-Frey ist leidenschaftlicher Fan des EHC Olten. In der Freizeit treibt sie Sport und bastelt gerne.

michaela_berger_portraet_1909_2x5

Kundenberaterin Filiale Sumiswald

Michaela Berger

Die Kundenberaterin arbeitet seit 2015 bei der Bernerland Bank. Michaela Berger trifft gerne ihre Familie und Freunde. Sie spielt Volleyball und ist häufig beim Schwimmen anzutreffen.

martina_mosimann_portraet-1909_kontaktperson_links

Kundenberaterin und Vorsorgespezialistin

Martina Tanner

Die diplomierte Finanzplanerin arbeitet seit 2010 bei der Bernerland Bank. Der persönliche Austausch zu ihren Kunden liegt ihr dabei am Herzen. Den Ausgleich findet die gebürtige Grünenmatterin zu Hause beim Backen und Lesen.

noelle_wüthrich_portraet_2205_2x5

Kundenberaterin, Filiale Langnau i.E.

Noëlle Wüthrich

Noëlle Wüthrich hat bereits ihre Ausbildung zur Bankfachfrau bei der Bernerland Bank absolviert. Ihr Rucksack ist mit Wissen gefüllt und sie freut sich nun, ihren Kundinnen und Kunden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Sie ist ein Familienmensch und verbringt gerne Zeit mit ihren Freunden.

thomas_hügi_portraet_2011_2x5

Kundenberater und Anlagespezialist

Thomas Hügi

Der erfahrene Kundenberater ist in der Filiale Burgdorf der Bernerland Bank tätig. Der ausgewiesene Finanzplaner verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Anlagebereich.

Daniele Chirico, Leiter Region Emmental bei der Bernerland Bank

Leiter Region Emmental

Daniele Chirico

Der diplomierte Finanzberater und Führungsfachmann arbeitet seit 2021 bei der Bernerland Bank. Seine Freizeit verbringt er gerne mit der Familie und Freunden. Kochen, Reisen und Sport gehören zu seinen Hobbies.

Stefanie Schenk, Kundenberaterin Filiale Hasle-Rüegsau

Kundenberaterin, Filiale Hasle-Rüegsau

Stefanie Schenk

Stefanie Schenk hat ihre Ausbildung zur Kauffrau bei der Bernerland Bank absolviert. Ihr liegt die persönliche Kundenberatung am Herzen. Stefanie ist zu jeder Jahreszeit aktiv unterwegs. Sei es im Sommer mit dem Motorrad oder im Winter auf den Ski.

rebecka_ritter_portraet_2205_2x5

Kundenberaterin, Filiale Burgdorf

Rebecka Ritter

Die junge Kundenberaterin hat während ihrer Ausbildung bei der Bernerland Bank alle Bereiche unserer Bank kennengelernt und anschliessend die Berufsmatur absolviert. In ihrer Freizeit fährt sie Ski, reist gerne und verbringt gerne Zeit mit ihren Freunden.

Remo Fricker, Leiter Services und Mitglied der Geschäftsleitung, Bernerland Bank

Leiter Services, Mitglied der Geschäftsleitung

Remo Fricker

Der gebürtige Berner ist seit 2020 bei der Bernerland Bank. Er lebt mit seiner Familie in Lützelflüh. Den Ausgleich zum Bankalltag findet Remo Fricker beim Minigolf, Golf und Squash

Christoph Brand, Leiter Region Oberaargau bei der Bernerland Bank

Leiter Region Oberaargau

Christoph Brand

Der Bankwirtschafter ist seit der Lehre bei der Bernerland Bank. Er arbeitet am Standort Huttwil. Seine Freizeit widmet Christoph Brand seiner Familie und dem Volleyballsport.

Cornelia Zürcher, Kundenberaterin Bernerland Bank in Huttwil

Kundenberaterin

Cornelia Zürcher

Die Finanzplanerin hat ihre Bankfachkenntnisse bei der Bernerland Bank erlernt und vertieft. In der Freizeit findet man Cornelia Zürcher auf dem Fussballplatz und mit Freundinnen und Freunden unterwegs. Im Winter zieht es sie aufs Snowboard und als Tigers-Fan ins Eishockeystadion.

Franca Montanaro, Fachperson Kundensupport Filiale Herzogenbuchsee, Bernerland Bank

Fachperson Kundensupport, Filiale Herzogenbuchsee

Franca Montanaro

Seit 2018 bedient Franca Montanaro die Kundinnen und Kunden der Bernerland Bank in der Filiale Herzogenbuchsee.
Ihre Familie, Kinder und Freunde sind ihr sehr wichtig. In der Freizeit dekoriert und bastelt Franca Montanaro gerne und verbringt viel Zeit im Garten.

Nadja Leuzinger, HR-Spezialistin, Bernerland Bank

HR-Spezialistin

Nadja Leuzinger

Die HR-Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis liebt den Kontakt mit unterschiedlichen Menschen. Ihr Freizeit verbringt sie sehr gerne mit ihrer Familie an der Emme oder in den Bergen. Ihre grosse Leidenschaft ist das Nähen und Plottern, weil sie da ihrer Kreativität freien Lauf lassen kann.


zurück
Börsenbrief April 2025: Navigieren bei erhöhter Unsicherheit

Börsenbrief April 2025: Navigieren bei erhöhter Unsicherheit

Die aktuelle Lage an den Finanzmärkten verunsichert. Die Gretchenfrage: Was ist als Anlegerin oder Anleger zu tun? Der aktuelle Börsenbrief gibt Aufschluss.
Anlagelösung sorglos: Vermögensverwaltung

Anlagelösung «sorglos»

Wir erarbeiten mit Ihnen die Anlagestrategie und bieten Ihnen eine ganzheitliche Betreuung. Mit dieser Anlagelösung delegieren Sie Anlageentscheide und die Anlageüberwachung an Ihre Vermögensverwalterin. Die Zähringer Privatbank ist unsere langjährige Partnerin in der Vermögensverwaltung.
Persönliche Beratung bei der Bernerland Bank

Persönliche Beratung

Gerne beraten wir Sie persönlich zu sämtlichen Finanzfragen. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin.
close-icon