Uns ist es wichtig, die Bernerland Bank weiterzuentwickeln und ihre Bedeutung als Regionalbank zu stärken. Dafür ist ein abgestimmtes Filialnetz mit einer bedürfnisgerechten Kundenberatung zentral. Wir haben festgestellt, dass unsere Filialen eine kritische Grösse haben, um unsere Kundinnen und Kunden optimal betreuen zu können. Zudem verfügen wir im Oberaargau über ein sehr dichtes Filialnetz. Aus diesen Gründen schliessen wir die Filiale Madiswil am 30. Juni 2023. Im Gegenzug stärken wir unsere anderen Standorte im Oberaargau. Die Filiale Langenthal werden wir dafür ausbauen.
Uns ist bewusst, dass dieser Schritt einschneidend ist. Wir sind aber überzeugt, dass der Entscheid die
Bernerland Bank stärkt.
In Madiswil wird weiterhin ein Bancomat vor Ort sein, der Ein- und Auszahlungen ermöglicht. Die Kundinnen und Kunden werden wir künftig von einer anderen Filiale in der Nähe aus betreuen oder wie bisher auch bei ihnen zuhause oder telefonisch. Ergänzend stehen mit unserem E-Banking und dem Kundenportal digitale Kanäle zur Verfügung. Die Bernerland Bank wird die betroffenen Kundinnen und Kunden direkt über die Änderungen informieren.
Neue Filiale in Kirchberg
Auch in der Region Emmental entwickeln wir unser Filialnetz. Für den Standort Kirchberg haben wir neue Räumlichkeiten an der Hauptstrasse vorgesehen. Nach einer rund einjährigen Umbauphase wird die Filiale Kirchberg voraussichtlich anfangs 2024 umziehen können. Mit dem neuen Standort vergrössern wir einerseits die Räumlichkeiten und sorgen andererseits durch die exponierte Lage mitten im Dorf für mehr Sichtbarkeit.
Der Standort Kirchberg ist für die Bernerland Bank sehr wichtig. Die Filiale hat sich in den letzten Jahren hervorragend entwickelt und nimmt eine Zentrumsfunktion ein. Zudem ist sie ideal gelegen, um auch Kundinnen und Kunden aus der Agglomeration Bern, dem Seeland und dem Kanton Solothurn zu betreuen.
Bedeutung als Regionalbank stärken
Wir wollen unsere Bedeutung als Regionalbank stärken. Mit der heutigen Organisation stossen wir dafür an Grenzen. Deshalb entwickeln wir im nächsten Jahr neben dem Filialnetz auch unsere Organisation weiter. Konkret spezialisieren wir die Rollen der Kundenberaterinnen und Kundenberater, sodass diese sich in Zukunft auf die Beratung in den umfassenden Bereichen Finanzieren, Anlegen und Vorsorgen sowie auf die Kundenakquisition konzentrieren können. Die Betreuung der Bankschalter sowie Beratungen in den Bereichen Zahlen und Sparen übernimmt neu ein zentrales Team, das auch Kunden- und Produkteröffnungen vornimmt.
So bündeln wir Fachwissen und unsere Mitarbeitenden können sich fokussieren. Dadurch gewinnen wir mehr Beratungszeit für unsere Kundinnen und Kunden und alles in allem eine gezieltere Betreuung und Beratung.
Diese Spezialisierung und Zentralisierung bringt neue Schnittstellen mit sich, was sich auf bestehende Abläufe auswirkt. Wir überarbeiten deshalb im nächsten Jahr die betroffenen Prozesse. Effizienz, Automatisierung und Digitalisierung stehen dabei im Vordergrund. Die neue Organisation soll ab 1. Januar 2024 gelten.