Drogerie Käser & Vögeli: Naturheilkunde mit Verantwortung und Weitblick

Seit 25 Jahren steht die Drogerie Käser & Vögeli für fundiertes Fachwissen, ehrliche Beratung und eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Stephan Vögeli führt das Unternehmen mit viel Erfahrung und einem klaren Werteverständnis – ganz im Sinne des diesjährigen Mottos der Bernerland Bank: «g’ärdet».

Drogerie Käser & Vögeli: Naturheilkunde mit Verantwortung und Weitblick
6:33

Stephan Vögeli ist Drogist aus Überzeugung. Was als Vorschlag seines Vaters für einen Lehrberuf begann, wurde zur Berufung. Heute ist er nicht nur Fachperson, sondern auch Pflanzenkenner, Berater und Unternehmer. «Das Schöne an diesem Beruf ist: Je älter man wird, desto mehr wird man geschätzt», sagt er. Gerade bei emotionalen Gesundheitsthemen sei seine Erfahrung gefragt.

Sein Wissen hat er sich nicht nur in der Lehre und im Studium angeeignet, sondern auch draussen in der Natur. «Den Bezug zur Natur lernt man nicht in der Schule», ist Stephan Vögeli überzeugt. «Den muss man erleben.» Deshalb hält er auch am Wochenende Ausschau nach Pflanzen für Heilmittel. Und einmal im Jahr ist er für einige Tage mit den «Drotanikern» unterwegs, einer Gruppe von Heilpflanzenwanderern. «Dieser Austausch mit Gleichgesinnten ist sehr wertvoll; davon profitiere ich viel.»

 

Handwerk trifft Heilpflanzen

Die Drogerie Käser & Vögeli ist bekannt für ihre rund 400 Hausspezialitäten. Viele davon entstehen in sorgfältiger Eigenproduktion. Farne, Johanniskraut oder Wallwurz werden gesammelt, angesetzt und zu Tinkturen oder Salben verarbeitet. Die Prozesse sind aufwändig, aber lohnend, denn die Endprodukte überzeugen mit Frische und folglich mit Qualität.

Wallwurz, die Lieblingspflanze von Stephan Vögeli, ist ein gutes Beispiel: Sie wird von Landwirtinnen und Landwirten aus der Region ausgegraben – für sie ein lästiges Unkraut, für die Drogerie ein wertvoller Rohstoff. «Das ist eine klassische Win-win-Situation», sagt Vögeli. «Die Bäuerinnen und Bauern werden das Gjätt los und wir gewinnen eine starke Heilpflanze, die vielseitig einsetzbar ist.»

Auch Hopfen – lateinisch humulus lupulus – spielt eine besondere Rolle. «Hopfen ist eine Erdungspflanze», erklärt Vögeli. «Er hilft zum Beispiel beim Einschlafen. Wer schlecht schläft, ist oft nicht gut geerdet.» Die Pflanze wächst wild, wird von der Drogerie aber nicht selbst verarbeitet.

 

Lange nicht alle Pflanzen sammelt das Team um Stephan Vögeli selbst. Zum Teil pflegt es regionale Partnerschaften oder es kauft die Rohstoffe bei ausgewählten Lieferanten ein. Die anschliessende Verarbeitung erfolgt in mehreren Schritten: Zuerst zerkleinern die Drogistinnen und Drogisten die Pflanzen und setzen sie danach mit Wasser und Alkohol an. Bei diesem Prozess werden der Pflanze ihre Wirkstoffe entzogen. Das ergibt den Pflanzenauszug, der die Wirkstoffe haltbar macht. «Die Pflanzenauszüge werden in Kanistern eingelagert und dann genutzt, um die Heilmittel herzustellen», erklärt Stephan Vögeli. «Das können Tröpfchen, Salben oder Gels sein, erkennbar an unseren gelben Etiketten, die weit über die Grenzen des Emmentals hinaus bekannt sind.»

Gelbe Etiketten als Markenzeichen. Die eigenen Produkte der Drogeri Käser & Vögeli sind überregional bekannt.

Beratung mit Bodenhaftung

Die Kundschaft der Drogerie reist aus der ganzen Schweiz an – mit hohen Erwartungen an Beratung und Produkte. Viele haben sich bereits online informiert. «Man muss besser sein als Google», sagt Stephan Vögeli und schmunzelt. «Und manchmal muss man auch einfach zugeben: Ich weiss es nicht.»

Das Team spricht auch offen über die Grenzen einzelner Produkte. Diese Ehrlichkeit schafft Vertrauen. Viele Kundinnen und Kunden kommen genau wegen der transparenten Beratung. «Ich kann nicht versprechen, dass etwas wirkt», sagt Vögeli. «Aber ich kann erklären, was ein Heilmittel leisten kann – und was nicht.»

Dabei geht es nicht darum, unbedingt eigene Produkte zu verkaufen. «Wenn ein Präparat eines grossen Herstellers besser passt, empfehlen wir auch das», erklärt Vögeli. Entscheidend sei die Wirkung, nicht die Marke. Dank seiner umfassenden Pflanzenkenntnisse erkennt das Team oft schon beim Blick auf die Inhaltsstoffe, worauf ein Produkt abzielt und ob es zur individuellen Situation passt. Diese Fachkompetenz macht die Beratung glaubwürdig und einzigartig.

Drogerie Käser & Vögeli

bernerland_bank_kundengeschichte_drogerie_aussenDie Drogerie Käser & Vögeli in Kirchberg ist für ihre Naturheilmittel bekannt. Fredi Käser hat sich während dreissig Jahren damit einen Namen gemacht und eine beeindruckende Reichweite aufgebaut. Im Juli 2000 haben Stephan Vögeli und seine Frau Sonja Rychener Vögeli die Drogerie übernommen. Sie gehen den eingeschlagenen Weg ihres Vorgängers weiter. Die Drogerie beschäftigt mehrere Drogistinnen und Drogisten HF, die das nötige Heilmittelverkaufsrecht mitbringen. Das Sortiment ist breit gefächert: Naturkosmetik, Nahrungsergänzung, Diätprodukte. Dabei wird besonders die Eigenproduktion von Naturheilmitteln, die über die Region hinaus bekannt ist, sehr geschätzt.

calenda.ch

 

Geerdet leben – im Rhythmus der Jahreszeiten

Die Natur begleitet Stephan Vögeli nicht nur im Beruf, sondern auch privat. Am liebsten ist er in den Bergen unterwegs. «Das ist für mich eine andere Welt. Dort bin ich einfach weg – ganz in der Natur.» Und wenn er im Rhythmus der Jahreszeiten lebt, fühlt er sich geerdet. «Ich freue mich jedes Jahr auf den Frühling, wenn die Pflanzen spriessen, und auf den Herbst, wenn ich Pilze sammeln kann.»

Im Winter läuft die Drogerie besonders gut. Die kurzen Tage fordern Stephan Vögeli jedoch heraus. «Wenn ich im Dunkeln aus dem Haus gehe und im Dunkeln zurückkomme, macht mir das schon etwas zu schaffen. Aber jede Jahreszeit hat ihren Wert – und ich freue mich auf jede einzelne.»

bernerland_bank_kundengeschichte_drogerie_innen

Eine Partnerschaft, die passt

«G’ärdet» zu sein bedeutet nicht nur Naturverbundenheit, sondern auch Verlässlichkeit, Nähe und ein gemeinsames Werteverständnis. Die Zusammenarbeit mit der Bernerland Bank beruht auf Vertrauen und Nähe. «Sie ist bestimmt die geerdetste Bank, die ich kenne», sagt Stephan Vögeli. «Die Leute sprechen dieselbe Sprache – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.»

Besonders schätzt er den persönlichen Kontakt und den unkomplizierten Umgang mit Bargeld, der im Alltag der Drogerie wichtig ist. Die Bernerland Bank befindet sich im selben Dorf, nur wenige Schritte entfernt. Diese räumliche Nähe mache vieles einfacher: «Die Bernerland Bank ist für mich da, wenn etwas ist – das ist heute nicht mehr selbstverständlich», sagt Vögeli.

 

Beitrag teilen


bernerland_bank_alex_oppliger_filialleiter_herzogenbuchsee

Leiter Filiale Herzogenbuchsee und Anlagespezialist

Alex Oppliger

Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann hat Alex Oppliger seine Fachkenntnisse in der Weiterbildung zum diplomierten Bankwirtschafter vertieft. Seine Leidenschaft gehört dem Hundesport mit Schutzhund Tara. Ausserdem trifft sich Alex Oppliger oft mit Freunden, besucht Konzerte und geht ins Fitness.

 

béatrice_schmid_portraet_1909_2x5_ HD _ 1920

ehemalige Kundenberaterin Filiale Langenthal und Anlagespezialistin

Béatrice Schmid

arbeitete bis 2022 bei der Bernerland Bank. 

christa_zürcher_portraet_1909_2x5_ HD _ 1920

Mitglied Fachzentrum, QS / Koordination

Christa Zürcher

arbeitete bis 2022 bei der Bernerland Bank. 

mathias_zürcher_portraet_1909_2x5_ HD _ 1920

Leiter Filiale Langnau

Mathias Zürcher

Seit 2014 ist Mathias Zürcher, diplomierter Bankwirtschafter, bei der Bernerland Bank tätig. Die Wünsche, Ziele und Bedürfnisse seiner Kunden stehen für ihn im Zentrum seiner Tätigkeit. Den Ausgleich findet er im Turnverein und mit der Familie.

Michael Elsaesser, Geschäftsführer der Bernerland Bank

Geschäftsführer Bernerland Bank

Michael Elsaesser

Der Kirchberger ist seit Oktober 2020 Geschäftsführer der Bernerland Bank. Michael Elsaesser hat an der Hochschule St. Gallen Bankwirtschaft studiert und anschliessend in Handels- und Dienstleistungsbetrieben im In- und Ausland gearbeitet. Er ist begeisterter Skifahrer, ambitionierter Hobbykoch und interessiert an lokaler und regionaler Politik.

michèle_etienne_1909_2x5_ HD _ 1920

Verwaltungsratspräsidentin Bernerland Bank

Michèle Etienne

Die promovierte Betriebswirtin ist in Konolfingen aufgewachsen und lebt heute in Schüpfen. Seit 2006 agiert sie als Mitglied des Verwaltungsrats. Als Mitinhaberin von Innopool AG steht sie für Führungskompetenz im Gesundheitswesen. Darüber hinaus ist Dr. Michèle Etienne Mitglied im Stiftungsrat BVG Sammelstiftung SwissLife sowie im Verwaltungsrat der BDO AG, der Insel Gruppe AG und der sitem-insel AG.

bernerland_bank_michele_fluehmann_kundenberaterin_li

Vorsorgespezialistin

Michèle Flühmann

«Ein Lächeln kostet nichts, es kann aber viel bewirken.»
Michèle Flühmann hat sich zur Finanzplanerin weitergebildet. Sie arbeitet seit 2018 bei der Bernerland Bank – zuerst als Kundenberaterin, jetzt als Vorsorgespezialistin. Sie ist Eishockey-Fan, liest gerne und unternimmt viel mit ihrer Familie und Freunden.

mike_dubois_portraet-2011_2x3_ HD _ 1920

Projektverantwortlicher Marketing

Mike Dubois

Seit November 2020 ist Mike Dubois in der Marketingabteilung bei der Bernerland Bank tätig. Den Ausgleich findet er beim Wandern in den Bergen, auf Reisen und bei der Familie.

peter_ritter_portraet_1909_2x5_ HD _ 1920

Verwaltungsrat

Peter Ritter

Der Utzenstorfer ist seit 2020 im Verwaltungsrat der Bernerland Bank. Davor war er während 16 Jahren Vorsitzender der Geschäftsleitung. Zuvor war der diplomierte Wirtschaftsprüfer und Bankfachexperte für eine Grossbank tätig, wo er Führungspositionen in den Bereichen Products & Services und Firmenkunden innehatte. Peter Ritter ist ausserdem Mitglied des Verwaltungsrats bei ENTRIS und bei der ESPRIT Netzwerk AG.

roman_grossen_portraet_1909_2x5_ HD _ 1920

Leiter Filiale Sumiswald und Anlagespezialist

Roman Grossen

Der diplomierte Betriebswirtschafter hat bereits die Lehre bei der Bernerland Bank gemacht und engagiert sich seither mit vollem Einsatz für seine Kundinnen und Kunden. Ausserhalb der Bank stehen beim eingefleischten YB-Fan seine Familie und Squash spielen an erster Stelle.

romy_zbinden_portraet_1909_2x5_ HD _ 1920

Kundenberaterin Filiale Madiswil

Rosmarie Zbinden

Seit mehr als 16 Jahren ist Rosmarie Zbinden für die Bernerland Bank tätig. Als Kundenberaterin steht für sie der persönliche Austausch mit ihren Kunden an erster Stelle. Privat geniesst Sie die Momente mit ihrer Familie, auf dem e-Bike und beim Line-Dance.

sara_hirschi_portraet_1909_2x5_ HD _ 1920

Mitglied Fachzentrum

Sara Hirschi

Die Finanzplanerin ist seit mehreren Jahren für die Bernerland Bank tätig. Als Ausgleich zum Büroalltag ist sie am liebsten sportlich und kreativ unterwegs.

Sina Johnsen, Leiterin Marketing & Kommunikation bei der Bernerland Bank

Leiterin Marketing & Kommunikation

Sina Johnsen

Seit 2017 ist die Niederönzerin für die Bernerland Bank tätig und sorgt zusammen mit ihrem Team für einen ansprechenden Aussenauftritt. Den Ausgleich findet sie mit der Familie, in der Natur und beim Yoga.

Sonja Herzog-Frey, Anlagespezialistin und Kundenberaterin, Filiale Langenthal

Kundenberaterin Filiale Langenthal und Anlagespezialistin

Sonja Herzog-Frey

Die Finanzplanerin ist seit 2019 bei der Bernerland Bank als Kundenberaterin und Anlagespezialistin tätig. Sonja Herzog-Frey ist leidenschaftlicher Fan des EHC Olten. In der Freizeit treibt sie Sport und bastelt gerne.

michaela_berger_portraet_1909_2x5

Kundenberaterin Filiale Sumiswald

Michaela Berger

Die Kundenberaterin arbeitet seit 2015 bei der Bernerland Bank. Michaela Berger trifft gerne ihre Familie und Freunde. Sie spielt Volleyball und ist häufig beim Schwimmen anzutreffen.

martina_mosimann_portraet-1909_kontaktperson_links

Kundenberaterin und Vorsorgespezialistin

Martina Tanner

Die diplomierte Finanzplanerin arbeitet seit 2010 bei der Bernerland Bank. Der persönliche Austausch zu ihren Kunden liegt ihr dabei am Herzen. Den Ausgleich findet die gebürtige Grünenmatterin zu Hause beim Backen und Lesen.

noelle_wüthrich_portraet_2205_2x5

Kundenberaterin, Filiale Langnau i.E.

Noëlle Wüthrich

Noëlle Wüthrich hat bereits ihre Ausbildung zur Bankfachfrau bei der Bernerland Bank absolviert. Ihr Rucksack ist mit Wissen gefüllt und sie freut sich nun, ihren Kundinnen und Kunden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Sie ist ein Familienmensch und verbringt gerne Zeit mit ihren Freunden.

thomas_hügi_portraet_2011_2x5

Kundenberater und Anlagespezialist

Thomas Hügi

Der erfahrene Kundenberater ist in der Filiale Burgdorf der Bernerland Bank tätig. Der ausgewiesene Finanzplaner verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Anlagebereich.

Daniele Chirico, Leiter Region Emmental bei der Bernerland Bank

Leiter Region Emmental

Daniele Chirico

Der diplomierte Finanzberater und Führungsfachmann arbeitet seit 2021 bei der Bernerland Bank. Seine Freizeit verbringt er gerne mit der Familie und Freunden. Kochen, Reisen und Sport gehören zu seinen Hobbies.

Stefanie Schenk, Kundenberaterin Filiale Hasle-Rüegsau

Kundenberaterin, Filiale Hasle-Rüegsau

Stefanie Schenk

Stefanie Schenk hat ihre Ausbildung zur Kauffrau bei der Bernerland Bank absolviert. Ihr liegt die persönliche Kundenberatung am Herzen. Stefanie ist zu jeder Jahreszeit aktiv unterwegs. Sei es im Sommer mit dem Motorrad oder im Winter auf den Ski.

rebecka_ritter_portraet_2205_2x5

Kundenberaterin, Filiale Burgdorf

Rebecka Ritter

Die junge Kundenberaterin hat während ihrer Ausbildung bei der Bernerland Bank alle Bereiche unserer Bank kennengelernt und anschliessend die Berufsmatur absolviert. In ihrer Freizeit fährt sie Ski, reist gerne und verbringt gerne Zeit mit ihren Freunden.

Remo Fricker, Leiter Services und Mitglied der Geschäftsleitung, Bernerland Bank

Leiter Services, Mitglied der Geschäftsleitung

Remo Fricker

Der gebürtige Berner ist seit 2020 bei der Bernerland Bank. Er lebt mit seiner Familie in Lützelflüh. Den Ausgleich zum Bankalltag findet Remo Fricker beim Minigolf, Golf und Squash

Christoph Brand, Leiter Region Oberaargau bei der Bernerland Bank

Leiter Region Oberaargau

Christoph Brand

Der Bankwirtschafter ist seit der Lehre bei der Bernerland Bank. Er arbeitet am Standort Huttwil. Seine Freizeit widmet Christoph Brand seiner Familie und dem Volleyballsport.

Cornelia Zürcher, Kundenberaterin Bernerland Bank in Huttwil

Kundenberaterin

Cornelia Zürcher

Die Finanzplanerin hat ihre Bankfachkenntnisse bei der Bernerland Bank erlernt und vertieft. In der Freizeit findet man Cornelia Zürcher auf dem Fussballplatz und mit Freundinnen und Freunden unterwegs. Im Winter zieht es sie aufs Snowboard und als Tigers-Fan ins Eishockeystadion.

Franca Montanaro, Fachperson Kundensupport Filiale Herzogenbuchsee, Bernerland Bank

Fachperson Kundensupport, Filiale Herzogenbuchsee

Franca Montanaro

Seit 2018 bedient Franca Montanaro die Kundinnen und Kunden der Bernerland Bank in der Filiale Herzogenbuchsee.
Ihre Familie, Kinder und Freunde sind ihr sehr wichtig. In der Freizeit dekoriert und bastelt Franca Montanaro gerne und verbringt viel Zeit im Garten.

Nadja Leuzinger, HR-Spezialistin, Bernerland Bank

HR-Spezialistin

Nadja Leuzinger

Die HR-Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis liebt den Kontakt mit unterschiedlichen Menschen. Ihr Freizeit verbringt sie sehr gerne mit ihrer Familie an der Emme oder in den Bergen. Ihre grosse Leidenschaft ist das Nähen und Plottern, weil sie da ihrer Kreativität freien Lauf lassen kann.

Christa Röthlisberger, Filiale Huttwil, Bernerland Bank

Fachperson Kundensupport, Filiale Huttwil

Christa Röthlisberger

Seit über dreissig Jahren arbeitet Christa Röthlisberger bei der Bernerland Bank. Eine kompetente und kundennahe Beratung liegt ihr am Herzen. In ihrer Freizeit ist sie gerne aktiv beim Velofahren, Wandern oder auf den Skis. 


zurück
Wenn Späne tanzen und Eisen Geschichten erzählt: Heiko Schütz im Porträt

Heiko Schütz im Porträt

Für den Künstler Heiko Schütz ist Eisen mehr als nur Material – er ist Ausdrucksmittel, Inspirationsquelle und Leidenschaft. Seine Geschichte zeigt, was es heisst, «g’ärdet» zu sein: mit beiden Beinen auf dem Boden zu stehen und trotzdem der Fantasie freien Lauf zu lassen.
«Für di da.» – Ein eigener Song für die Bernerland Bank.

«Für di da.»

Ein eigener Song für die Bernerland Bank. An einem Abend voller Kreativität, Teamgeist und Zusammenhalt haben die Mitarbeitenden ein eigenes Lied einstudiert.
«g'ärdet» – Dank starken Wurzeln schöpfen wir aus dem Vollen

«g'ärdet»

Dank starken Wurzeln schöpfen wir aus dem Vollen. Das Motto «g'ärdet» begleitet die Bernerland Bank im Jahr 2025. Lassen Sie sich von den Inhalten dazu inspirieren.
close-icon