Setzen Sie auf etablierte Online-Shops
«Durch die Teuerung sind viele meiner Kundinnen und Kunden preissensibler und springen vielleicht eher auf Schnäppchen an. Das ist in erster Linie nichts Negatives. Doch gerade beim Online-Shopping können hinter vermeintlichen Top-Angeboten betrügerische Machenschaften lauern. Der Preis allein sollte deshalb nicht ausschlaggebend sein. Vergleichen Sie nebst dem Preis auch die Bekanntheit der Online-Anbieter und setzen Sie im Zweifelsfall lieber auf etablierte Schweizer Online-Shops statt auf einen unbekannten ausländischen Anbieter.»
Nutzen Sie die debiX+ App
«Als weiteren Schutz empfehle ich die Nutzung der kostenlosen debiX+ App für Ihr Smartphone. Sobald Sie Ihre Debitkarte in der App hinterlegt haben, informiert eine Push-Benachrichtigung in Echtzeit über jeden getätigten Einkauf und Bargeldbezug. Bei Betrugsverdacht lässt sich die betroffene Debitkarte sofort in der App sperren, egal an welchem Ort auf der Welt Sie sich befinden. Auch die Übersicht, in welchen Online-Shops und Wallets ich die eigene Debitkarte hinterlegt habe, finde ich sehr praktisch.»
Cyberbetrug – was nun?
«Trotz vorsichtiger Nutzung ist leider niemand zu 100 % vor einem Kartenbetrug geschützt. Im Betrugsfall empfehle ich meinen Kundinnen und Kunden, die betroffene Debitkarte direkt zu sperren. So vermeiden Sie weitere unrechtmässige Abbuchungen. Falls Sie eine Cyberversicherung haben, melden Sie den Schaden umgehend.»
Mehr Schutz beim Bezahlen – dank integrierter Cyberversicherung
Die neue Cyberversicherung schützt alle Kundinnen und Kunden der Bernerland Bank vor Phishing, Kartenmissbrauch und dem unbefugten Zugriff auf Ihre Online-Konten.
Umfassender Schutz bei Karten- und Identitätsmissbrauch:
Sie sind abgesichert, wenn jemand Ihre Debitkarte, Ihr Smartphone oder Ihren Laptop mit Bezahlfunktion stiehlt und missbräuchlich verwendet. Auch Schäden durch Phishing oder den Diebstahl persönlicher oder kartenspezifischer Daten sind gedeckt.
Wiederherstellung digitaler Daten:
Die Versicherung übernimmt die Wiederherstellungskosten, die nach dem Missbrauch Ihrer Debit Mastercard anfallen: Sie bezahlt, um Software und digitale Daten wiederherzustellen oder Schadsoftware zu entfernen.
Online-Kaufschutz:
Der Online-Kaufschutz greift, wenn Sie online eine Dienstleistung kaufen und diese nicht erbracht wird, weil Sie betrogen wurden.
Sicherheit für Ihre Online-Konten:
Greift jemand unrechtmässig auf Ihr Benutzerkonto bei einem Schweizer Onlinehändler zu, sind Sie geschützt. Abgedeckt ist auch die missbräuchliche Nutzung Ihrer Debitkarte.