Die bfw aus Bätterkinden bringt Leben in die Gärten. Sie bietet Gartenpflege, Umgestaltungen und Neubauten an. Wichtige Angebote sind auch die Beratung und Planung. «Für Privatpersonen übernehmen wir häufig die gesamte Bauleitung», erklärt der Mitbegründer Bruno Wyss und präzisiert: «Bei einem Poolbau gehört zum Beispiel die Koordination mit dem Elektriker genauso dazu wie die Gartenarchitektur selbst.»
Das Einzugsgebiet der bfw erstreckt sich von Bern bis Langenthal und von Burgdorf bis Grenchen. «Einfach gesagt kümmern wir uns um Gärten, die wir in höchstens 30 Minuten erreichen», plausibilisiert Bruno Wyss. Doch es gibt auch Ausnahmen bei besonderen und langjährigen Kundenbeziehungen. «Da fahren wir gerne mal bis nach Montreux», schmunzelt der diplomierte Gärtnermeister.
Erfolgreich mit dreizehnköpfigem Team gestartet
Vor neun Jahren haben Heinz Bähler, Markus Fiechter und Bruno Wyss die bfw Gartenbau AG in Kirchberg gegründet. Bereits von Anfang an waren zehn weitere Mitarbeitende mit an Bord – und die Bernerland Bank als Finanzpartnerin. Für die Gründer sei es selbstverständlich gewesen, die heimische Regionalbank um eine Finanzierung anzufragen. «Die Bernerland Bank ist einfach eine sympathische Bank», stellt Bruno Wyss klar. Ausserdem hätten sie einzelne Mitarbeitende persönlich gekannt.
«Die Bernerland Bank hat sich ins Zeug gelegt und uns damit einen super Start ermöglicht.»
Bruno Wyss, bfw Gartenbau AG
Die Gründung sei dann «ratzfatz» gegangen und innerhalb von vier Monaten abgewickelt gewesen. «Die Bernerland Bank hat sich ins Zeug gelegt und uns damit einen super Start ermöglicht», erinnert sich der stellvertretende Geschäftsleiter.
«Die Arbeit geht uns nicht aus»
In der Zwischenzeit ist das Gartenbau-Unternehmen gewachsen und hat den Bestand an Mitarbeitenden verdoppelt. Bald stösst mit Stefan Rindlisbacher ein Mitarbeiter der ersten Stunde in die Geschäftsleitung vor und beteiligt sich an der bfw. Vor fünf Jahren hat die bfw in Bätterkinden einen grösseren Standort bezogen. Das 4000 m2 grosse Pachtland sei ideal, um das kleine Bürogebäude und den Werkhof unterzubringen.
«Die Arbeit geht uns nicht aus», freut sich Bruno Wyss und ist überzeugt, dass der solide Anfang den Grundstein für den Erfolg gelegt hat. Gleich mit einem dreizehnköpfigen Team starten zu können, sei nicht selbstverständlich. «Da war auch eine Ungewissheit dabei. Und eine grosse Verantwortung unserem Personal gegenüber», macht der Mitbegründer deutlich.
Umgängliche und einfache Zusammenarbeit
Die Bernerland Bank hat die Gründung der bfw Gartenbau AG ermöglicht und mit der BLB-Start-up-Stiftung zusätzlich unterstützt. So musste die bfw auf dem Darlehen, das die Stiftung gewährt hat, keine Sicherheiten leisten. «Dank der Bernerland Bank konnten wir das Wagnis ohne Druck eingehen. Wir haben alles angeschafft, was nötig war, und hatten trotzdem noch Reserven», bestätigt Bruno Wyss.
«Wir haben ein tolles Team, sind umgänglich und unkompliziert.»
Bruno Wyss, bfw Gartenbau AG
Qualität, Kreativität, Sorgfalt. Das ist das Versprechen der bfw. Alles, was den Gartenbau betrifft, bietet sie aus einer Hand. Wenn sie etwas nicht selber umsetzen kann, greift sie auf ein grosses Netzwerk aus Fachkräften zu. «Wir sind sehr kreativ», hebt Bruno Wyss eine Stärke hervor. Es sei aber die menschliche Komponente, die sie von anderen Marktteilnehmern abhebe. «Wir haben ein tolles Team, sind umgänglich und unkompliziert.» Genau diese Werte nimmt Bruno Wyss auch bei der Bernerland Bank wahr und ergänzt: «Die Bernerland Bank engagiert sich für uns, der Austausch ist direkt und einfach. So sind wir es gewohnt zusammenzuarbeiten.»
BLB-Start-up-Stiftung
Innovative KMU aus dem Emmental, Oberaargau und den umliegenden Regionen stehen bei der BLB-Start-up-Stiftung im Zentrum.
Sie unterstützt
- Neugründungen mit vielversprechenden Geschäftsideen und künftigem Potenzial.
- Bestehende Unternehmen, die Produkte, Dienstleistungen, Verfahrens- oder Fertigungstechniken mit Neuheitswert auf den Markt bringen.
- Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Übernahme und erfolgreichen Fortführung von etablierten KMU.