Börsenbrief: Navigieren bei erhöhter Unsicherheit
Turbulenter Technologiesektor Der US-Markt hat sich im ersten Quartal 2025 weit unterdurchschnittlich entwickelt. Massgebend dafür ist der Technologiesektor, der letztes Jahr deutlich zugelegt hat
Turbulenter Technologiesektor Der US-Markt hat sich im ersten Quartal 2025 weit unterdurchschnittlich entwickelt. Massgebend dafür ist der Technologiesektor, der letztes Jahr deutlich zugelegt hat
Während die Politik aktuell stillsteht und viele Menschen das Vertrauen in sie verloren haben, funktioniert die Wirtschaft aus globaler Sicht wie ein präzises Uhrwerk. Unternehmen treiben sich mit
So schnell und heftig die Turbulenzen an den Finanzmärkten im August 2024 aufgetreten sind, so rasch sind sie bereits Ende des Monats wieder verflogen. Trotzdem war der abrupte Stimmungsumschwung
Wer sein Geld investiert und im Rahmen eines Vermögensverwaltungsmandats bewirtschaften lässt, durchläuft einen mehrstufigen Prozess.
Die Schweiz verfügt über eine der produktivsten und innovativsten Volkswirtschaften der Welt. Sie hat früh erkannt, dass die Ausrichtung auf den Export in einem kleinen Binnenmarkt die Voraussetzung
Die Überraschung war gross, als die US-Notenbank im Mai 2022 den Leitzins um 0,75 % anhob und die Schweizer Nationalbank mit einer Erhöhung von 0,5 % nachzog.
Kaum scheint der Ausweg aus der Coronapandemie gefunden, erschüttert der Krieg zwischen Russland und der Ukraine die Welt. Er führt zum grössten Rohstoffpreisschock seit den Siebzigerjahren des
Seit zwei Jahren ist unser Leben von der Coronapandemie geprägt. Ihr Beginn hat die Finanzmärkte als exogener Schock getroffen und unser gesellschaftliches Leben einschneidend verändert. Schnell